Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Yukon und Süd-Alaska Herbst 2026

15 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
krummi
Bild von krummi
Offline
Beigetreten: 12.01.2025 - 09:59
Beiträge: 12
Yukon und Süd-Alaska Herbst 2026
Eckdaten zur Routenplanung
Reiseregion: 
Start/Ziel: 
Reisedauer: 
Reisegruppe: 
Reiseschwerpunkte: 
Reisezeit: 

Hallo zusammen,

hätte gerne eure Meinung zu einer Roundreise Yukon und Süd-Alaska im Herst im TC (wir sind absolute Camper-Neulinge; dies wäre unsere erste Camping-Tour):

  • Tag 1: Ankunft Whitehorse
  • Tag 2: Whitehorse (Übernahme Truck Camper und Übernachtung auf CG in/um Whitehorse um alle TC-Funktionen zu testen)
  • Tag 3: Whitehorse - Carcross - Skagway
  • Tag 4: Skagway - Haines
  • Tag 5: Haines - Kathleen Lake
  • Tag 6: Kathleen Lake - Kluane Lake
  • Tag 7: Kluane Lake - Snag Junction/Beaver Creek
  • Tag 8: Snag Junction/Beaver Creek - Dawson City (Top of the World Highway)
  • Tag 9: Dawson City
  • Tag 10: Dawson City - Tombstone Territorial Park
  • Tag 11: Tombstone Territorial Park - Eagle Plains (+ Abstecher zum Arctic Circle)
  • Tag 12: Eagle Plains - Moose Creek
  • Tag 13: Moose Creek - Carmacks - Little Salmon Lake
  • Tag 14: Little Salmon Lake - Faro - Ross River - Lapie Canyon
  • Tag 15: Lapie Canyon - Watson Lake
  • Tag 16: Watson Lake (Flug in den Nahanni National Park)
  • Tag 17: Watson Lake - Teslin
  • Tag 18: Teslin - Atlin - Warm Bay
  • Tag 19: Warm Bay - Whitehorse (Rückgabe Truck Camper)
  • Tag 20: Rückflug

Was meint ihr? Bin mit der Planung ab Tag 17 nicht so zufrieden. Welche Alternativen gibt es? Wir würden die Tour gerne im Herbst (2026) zum Indian Summer machen. Sollte ich daher die Tour komplett im September planen oder schon ab Mitte/Ende August?

LG

HaRue
Bild von HaRue
Offline
Beigetreten: 18.12.2012 - 13:50
Beiträge: 2022
RE: Yukon und Süd-Alaska Herbst 2026

Ich grüße dich Krummi

und finde, dass die geplanten Tagesstrecken im Großen und Ganzen (für bekennende Vielfahrer wie ich) zu "schaffen"  sind.

Was aber kaum zu bewältigen ist, ist ............

  • Tag 8: Snag Junction/Beaver Creek - Dawson City (Top of the World Highway)

.......... mit ca. 430km. 

Hierfür solltest du mindestens zwei Tage einplanen, denn der ToW Hwy. fordert häufiges Anhalten um die Landschaft genießen zu können. 

  • Tag 17: Watson Lake - Teslin

..... sind "nur" ca.  260km Fahrt durch eine zwar schöne Landschaft auf dem Alaska Hwy., aber ohne besondere weitere Highlights.

Deshalb 50km weiter bis Johnsons Crossing und fahre ein Stück in die #6 South Canol  Rd. hinein (siehe z.B. HIER) mit jeder Menge Boondockingplätzen.

 

Wir würden die Tour gerne im Herbst (2026) zum Indian Summer machen. Sollte ich daher die Tour komplett im September planen oder schon ab Mitte/Ende August?

Wir hatten bei unserer ersten Yukon-Reise bereits Ende August im Tombstone Territorial Park (siehe HIER) eine wunderschöne Herbstfärbung.

Nachdem du von Whitehorse aus eine Tour gegen den Uhrzeiger fahren möchtest, solltest du deine Dreiwochentour m.E. Ende August starten. 

In der Regel ist um Whitehorse herum Mitte September der Höhepunkt der Laubfärbung.

Beste Grüße vom HANS

JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT

 

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7434
RE: Yukon und Süd-Alaska Herbst 2026

Hallo Krummi,

zu deiner Frage bzgl. Reisezeitraum. Ich hab eben mal in unserem Reisebericht nachgeschaut. Die schönste Herbstlaubfärbung hatten wir in der ersten Septemberhälfte, besonders toll waren die Tage im Kluane NP und danach. Falls du mal schauen magst:

https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/wolfsspur/ein-roadtrip-durch...

Bei 20 Tagen wird man es leider nicht hinbekommen, überall die perfekte Färbung und Herbststimmung zu bekommen. Wir versuchen das auch schon seit einigen Jahren in Nordskandinavien. Unsere Erfahrung ist da, lieber etwas früher starten, es gefällt uns besser wenn die Bäume nur leicht verfärbt sind als dann die Zeit, wo das Laub schon komplett unten ist. Kann dir also schon zu einem ähnlichen Start raten so ca. in der 3. Augustwoche. Bei uns war es dann auch so, dass hinten raus schon einige Campingplätze und Visitor Center geschlossen hatten oder zumindest das Frischwasser abgedreht war, auch gab es dann bei der Rückkehr keine Condor-Dirketflüge mehr.

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

Herbstfahrer
Bild von Herbstfahrer
Offline
Beigetreten: 25.10.2017 - 16:27
Beiträge: 1011
RE: Yukon und Süd-Alaska Herbst 2026

Hallo Krummi,

eine tolle Reise habt ihr geplant. Wir waren im Sept. 2022 auch im Yukon und auf der South Canol Road unterwegs und sind einen Teil eurer geplanten Strecke gefahren. Ich habe dir mal meinen RB verlinkt, die Tage 02 - 08 könnten interessant sein:

https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/herbstfahrer/tag-02-whitehor...

Was die Reisezeit betrifft, so schliesse ich mich Hans an. Da ihr allerdings noch weiter in den Norden auf den Dempster Hwy wollt, könnte es schon passen, etwas früher z.B. Mitte/ Ende August zu starten. Unsere Erfahrung war, dass ab Labour day (ca. 6.9.) manche Visitor Center und CG's schon geschlossen waren. Wie schon erwähnt gibt es aber viele schöne boondocking-Möglichkeiten. Wenn ihr das mögt, ist der Sept. auch für die Herbstfärbung eine wunderbare Reisezeit.

Viel Freude beim Weiterplanen

und viele Grüsse, Irma

2012 Südwesten  2015 Yellowstone/Badlands/RMNP   Herbstfahrer's Reiseberichte

 

 

 

krummi
Bild von krummi
Offline
Beigetreten: 12.01.2025 - 09:59
Beiträge: 12
RE: Yukon und Süd-Alaska Herbst 2026

Vielen Dank für die super hilfreichen Hinweise.

Eine Frage noch: Bei dieser Tour überqueren wir die Grenze Kanada-USA vier Mal. Mit den ganzen Restriktionen bezüglich Lebensmitteln habe ich das Gefühl, ich kann den TC nie richtig auffüllen frown

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7434
RE: Yukon und Süd-Alaska Herbst 2026

Hi Krummi,

bei uns ist es ja schon ein Stück her. Ich glaube damals war die Richtung Kanada-USA kritischer als umgekehrt. (Könnte gut immer noch so sein 😉). Problematisch war insbesondere Feuerholz. Wir hatten unseres vorher verbraucht, aber das haben uns die Officer gesagt und uns auch die „Berge“ von abgenommenen Feuerholz gezeigt. Gemüse/Eier hat nicht gestört und abgepackte Lebensmittel sowieso nicht. Fleisch könnte ggf. noch ein Thema sein, zumindest wenn es nicht richtig gut eingeschweißt ist. 

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

Herbstfahrer
Bild von Herbstfahrer
Offline
Beigetreten: 25.10.2017 - 16:27
Beiträge: 1011
RE: Yukon und Süd-Alaska Herbst 2026

Hallo Krummi,

wir hatten bei unserer Reise sechs Grenzübergänge und es war unterschiedlich, von keinen Nachfragen bis zum genauen Abfragen, was wir dabeihaben. Meine Empfehlung wäre - wenn du auf der sicheren Seite sein willst - z.B. im Visitor Center Whitehorse nach einer aktuellen Liste zu fragen, denn ich hatte den Eindruck, dass sich die Regeln immer mal ändern. Dort gab es eine Liste mit "Regulations For Entry Into The United States". Für Kanada fragten wir im VC Haines nach, z.B. waren hier  u.a. Eier und Äpfel nicht erlaubt.

Das Einkaufen war in der Tat anders als sonst. Für die ersten Tage haben wir wenig und möglichst Abgepacktes eingekauft. Es gibt aber fast überall (kleinere) Supermärkte, so dass man gut immer wieder nachfüllen kann.

Viele Grüsse, Irma

 

2012 Südwesten  2015 Yellowstone/Badlands/RMNP   Herbstfahrer's Reiseberichte

 

 

 

krummi
Bild von krummi
Offline
Beigetreten: 12.01.2025 - 09:59
Beiträge: 12
RE: Yukon und Süd-Alaska Herbst 2026

Hallo zusammen,

vielen Dank noch einmal für all die hilfreichen Hinweise. Ich habe jetzt Atlin/Warmbay aus der Route genommen und stattdessen einen zusätzlichen Tag auf dem Silver Tail eingeplant (nach Tag 12). Lohnt sich der Abstecher nach Mayo und Keno City?

Viele Grüße,

Krummi

krummi
Bild von krummi
Offline
Beigetreten: 12.01.2025 - 09:59
Beiträge: 12
RE: Yukon und Süd-Alaska Herbst 2026

Hallo nochmals,

mittlerweile habe ich weiter an der Route gefeilt und hätte gerne eine Rückmeldung zu den Campgrounds, bzw. zu Alternativen (ja, ich habe auch die Abenteuer-Map hier benutzt, aber teilweise sind die Bewertungen doch sehr alt):

Tag Start Ziel Camground/Unterkunft
1 Frankfurt Whitehorse Hotel in Whitehorse
2 Whitehorse Whitehorse High Country RV Park
3 Whitehorse Skagway Dyea Campground?
4 Skagway Haines Haines Hitch-Up RV Park
5 Haines Kathleen Lake Kathleen Lake Campground
6 Kathleen Lake Kluane Lake

Cottonwood RV Park? 

Congdon Creek CG?

7 Kluane Lake Beaver Creek

Snag Junction CG?

1202 Motor Inn?

Noch etwas näher an der Grenze?

8 Beaver Creek Dawson

Gold Rush CG?

Bonanza Gold RV Park?

9 Dawson Dawson

Gold Rush CG?

Bonanza Gold RV Park?

10 Dawson Tombstone Territorial Park Tombstone Mountain CG
11 Tombstone Territorial Park Eagle Plains (via Arctic Circle) Eagle Plains Hotel CG
12 Eagle Plains Moose Creek CG Moose Creek CG
13 Moose Creek CG Five Mile Lake via Mayo und Keno City Five Mile Lake Government CG?
14 Five Mile Lake Little Salmon Lake oder in der Nähe Little Salmon Lake Government CG?
15 Little Salmon Lake Lapie Canyon Lapie Canyon CG
16 Lapie Canyon Watson Lake

Downtown RV Park?

Watson Lake Territorial CG?

17 Watson Lake Watson Lake

Downtown RV Park?

Watson Lake Territorial CG?

18 Watson Lake Marsh Lake/ Johnson's Crossing / Squanga Lake

Marsh Lake CG?

Johnson's Crossing CG?

Squanga Lake CG?

19 Marsh Lake/ Johnson's Crossing / Squanga Lake Whitehorse Hotel in Whitehorse

Noch eine weitere Frage da wir Ersttäter mit einem Camper sind: Ist normalerweise ein Grill bei der Ausstattung mit dabei, oder muss man einen extra kaufen? Oder reicht einfach ein Grillrost (bei der Ausstattung dabei), welches man dann auf die Feuerstelle an den CGs legt?

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8730
RE: Yukon und Süd-Alaska Herbst 2026

Hi,

mittlerweile habe ich weiter an der Route gefeilt und hätte gerne eine Rückmeldung zu den Campgrounds, bzw. zu Alternativen (ja, ich habe auch die Abenteuer-Map hier benutzt, aber teilweise sind die Bewertungen doch sehr alt):
 

probiers doch mal mit Google, da hab ich grad testweise den Marsh Lake CG eingegeben und die letzte Bewertung von vor 6 Tagen gefunden. Yukon und Alaska wird zwar auch von vielen Foris besucht, aber eben bei Weitem nicht so wie z.B. der Südwesten. Da sind dann die Bewertungen der CGs eher nicht so umfangreich.

Noch eine weitere Frage da wir Ersttäter mit einem Camper sind: Ist normalerweise ein Grill bei der Ausstattung mit dabei, oder muss man einen extra kaufen? Oder reicht einfach ein Grillrost (bei der Ausstattung dabei), welches man dann auf die Feuerstelle an den CGs legt?

Ein Grill ist eher nicht dabei. Mit Glück findest du einen im Resteregal beim Vermieter, wenn es dort eines gibt. Ein Grillrost ist dann hilfreich, wenn du ein Feuer machen darfst. Bei Brandgefahr ist das aber häufig verboten. Das wird vermutlich im Yukon im Herbst eher nicht mehr der Fall sein. Ansonsten gibts auch recht günstige Gasgrills zu kaufen, im Bereich von rund 30$ wurden wir schon oft fündig. Da wiederum kann der Herbst von Nachteil sein, denn die „Sommerware“ ist dann oft ausverkauft😉.

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

HaRue
Bild von HaRue
Offline
Beigetreten: 18.12.2012 - 13:50
Beiträge: 2022
RE: Yukon und Süd-Alaska Herbst 2026

Ich grüße dich Krummi

und 

Lohnt sich der Abstecher nach Mayo und Keno City?

Nachdem du den Top of the World und den Dempster gefahren bist, wird dich in der Folge der Klondike Hwy. bis zur Abzweigung in den Campbell Hwy. nicht besonders beeindrucken. Dies gilt auch für den Silver Trail, und bei unserem Besuch kam uns Mayo trostlos vor. Und nur wegen des Five Mile Lakes muss man die Strecke hin-und zurück auch nicht fahren. 

Investiere den Tag anderweitig.

Beste Grüße vom HANS

JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT

 

krummi
Bild von krummi
Offline
Beigetreten: 12.01.2025 - 09:59
Beiträge: 12
RE: Yukon und Süd-Alaska Herbst 2026

Hallo Elli und Hans

vielen Dank für die Rückmeldung.

probiers doch mal mit Google, da hab ich grad testweise den Marsh Lake CG eingegeben und die letzte Bewertung von vor 6 Tagen gefunden. Yukon und Alaska wird zwar auch von vielen Foris besucht, aber eben bei Weitem nicht so wie z.B. der Südwesten. Da sind dann die Bewertungen der CGs eher nicht so umfangreich.

Vielen Dank für den Hinweis – Google nutze ich natürlich auch. 😊

Ich hatte hier eher auf persönliche Eindrücke gehofft, die man zwischen den Zeilen nicht aus Bewertungen herausliest. Vielleicht hat ja doch jemand einen Lieblingsplatz oder ein „würde ich eher nicht noch mal“-Erlebnis – das würde mir sehr helfen! 🙏

Ein Grill ist eher nicht dabei. Mit Glück findest du einen im Resteregal beim Vermieter, wenn es dort eines gibt. Ein Grillrost ist dann hilfreich, wenn du ein Feuer machen darfst. Bei Brandgefahr ist das aber häufig verboten. Das wird vermutlich im Yukon im Herbst eher nicht mehr der Fall sein. Ansonsten gibts auch recht günstige Gasgrills zu kaufen, im Bereich von rund 30$ wurden wir schon oft fündig. Da wiederum kann der Herbst von Nachteil sein, denn die „Sommerware“ ist dann oft ausverkauft😉.

Das mit dem Resteregal und der Sommerware ist wirklich ein super Tipp – werde ich auf jeden Fall im Hinterkopf behalten!

Nachdem du den Top of the World und den Dempster gefahren bist, wird dich in der Folge der Klondike Hwy. bis zur Abzweigung in den Campbell Hwy. nicht besonders beeindrucken. Dies gilt auch für den Silver Trail, und bei unserem Besuch kam uns Mayo trostlos vor. Und nur wegen des Five Mile Lakes muss man die Strecke hin-und zurück auch nicht fahren

Danke dir für den ehrlichen Eindruck – solche Erfahrungsberichte sind genau das, was ich gesucht habe. Dann werde ich wohl tatsächlich eher mehr Zeit für den Top of the World Highway einplanen, wie von einem anderen Fori schon empfohlen. 

HaRue
Bild von HaRue
Offline
Beigetreten: 18.12.2012 - 13:50
Beiträge: 2022
RE: Yukon und Süd-Alaska Herbst 2026

Ich grüße dich Krummi

und .......

Dann werde ich wohl tatsächlich eher mehr Zeit für den Top of the World Highway einplanen, wie von einem anderen Fori schon empfohlen. 

..... das wirst du auch brauchen, denn über 400km von Beaver Creek bis Dawson sind an einem Tag nicht zu empfehlen / zu schaffen. Viel zu schöne Strecke. 

Was die Campgrounds betrifft, so wirst du bei den staatlichen wenige Unterschiede erleben. Es kommt halt darauf an, ob du eine Site mit schöner Aussicht bekommst oder nicht.

Wenn uns ein CG nicht gefallen hat, sind wir halt zum nächsten gefahren oder haben an einem der vielen möglichen Boondockingplätzen einfach gehalten.

Ein Stück weiter fahren auch im September überhaupt kein Problem, denn bis ca. 20-21 Uhr Tageslicht. 

Lass dich treiben !!!  denn jede geplante Tour wird anders als gedacht !!! 

Wichtig ist doch nur der Tag der WoMo-Rückgabe.

Beste Grüße vom HANS

JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT

 

 

krummi
Bild von krummi
Offline
Beigetreten: 12.01.2025 - 09:59
Beiträge: 12
RE: Yukon und Süd-Alaska Herbst 2026

Was die Reisezeit betrifft, so schliesse ich mich Hans an. Da ihr allerdings noch weiter in den Norden auf den Dempster Hwy wollt, könnte es schon passen, etwas früher z.B. Mitte/ Ende August zu starten. Unsere Erfahrung war, dass ab Labour day (ca. 6.9.) manche Visitor Center und CG's schon geschlossen waren. Wie schon erwähnt gibt es aber viele schöne boondocking-Möglichkeiten. Wenn ihr das mögt, ist der Sept. auch für die Herbstfärbung eine wunderbare Reisezeit

Bei 20 Tagen wird man es leider nicht hinbekommen, überall die perfekte Färbung und Herbststimmung zu bekommen. Wir versuchen das auch schon seit einigen Jahren in Nordskandinavien. Unsere Erfahrung ist da, lieber etwas früher starten, es gefällt uns besser wenn die Bäume nur leicht verfärbt sind als dann die Zeit, wo das Laub schon komplett unten ist. Kann dir also schon zu einem ähnlichen Start raten so ca. in der 3. Augustwoche. Bei uns war es dann auch so, dass hinten raus schon einige Campingplätze und Visitor Center geschlossen hatten oder zumindest das Frischwasser abgedreht war, auch gab es dann bei der Rückkehr keine Condor-Dirketflüge mehr

Jetzt stellt sich für mich nur noch die finale Frage zur Terminwahl: Würdet ihr eher zur 3. Augustwoche (Start um den 19./20.) raten oder doch lieber zur letzten Augustwoche (Start um den 26.) – in Hinblick auf Herbstfärbung, Wetter und Infrastruktur?

Freue mich über eure letzten Einschätzungen dazu! 😊

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2893
RE: Yukon und Süd-Alaska Herbst 2026

Hallo Krummi!

Da ihr nur 3 Wochen Zeit habt, würde ich um den 26.08. die Tour starten. 

Um den 20.08. fängt noch keine Laubfärbung an.

Wir sind Mal am 20.08. gestartet, hatten aber fast 5 Wochen Zeit. Die Laubfärbung war dann gegen Ende der reise da, damit ist aber nicht gesagt, dass dem genauso wird. Die Glaskugel hat leider niemand. Deshalb kann es doch besser sein, wenn ihr etwas später startet.

Wir waren ein Jahr später nochmals dort, aber ab ca. Mitte Mai bis Ende Juni. Mir persönlich hat diese Tour viel besser gefallen. Warum? Lange Tage und warme Abende, dazu die wieder erwachte Natur mit frischem Grün, Tiere mit Jungen waren auch oft zu sehen. Aber das ist schon Geschmacksache des Reisenden.

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog