Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Wie lange autark mit dem WoMo ?

64 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 5990
RE: Wie lange autark mit dem WoMo ?

 waschen etc. wird doch die Pumpe öfter laufen.

Auch da kann man sich Wasser aus den Hahn holen! Dann hält sogar der Tankinhalt länger!

LGG

< Wir stehen an der Seite der Ukraine  >

Senf
Bild von Senf
Offline
Beigetreten: 04.02.2010 - 15:50
Beiträge: 3574
RE: Wie lange autark mit dem WoMo ?

Hallo Brigitte,

wie lange planst du denn pro Campground zu bleiben?

Da höre ich jetzt mal besser auf in NP zu reservieren / buchen und schaue mich nach privaten RV Parks mit Vollanschlüssen um.

Das würde ich nicht machen. Sicher kann man mal auf einem privaten CG stehen um die infrastruktur zu nutzen. Aber die NP sind doch viel schöner wink

Viele Grüße
Knut

Scout Womo-Abenteuer.de

Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages.
fischluzy
Bild von fischluzy
Offline
Beigetreten: 20.10.2014 - 13:04
Beiträge: 823
RE: Wie lange autark mit dem WoMo ?

...........man kann alles Gerd ...aber vielleicht wollen und oder können andere so fortgeschrittene Autarkität ( cooles Wort )wie du/ihr sie praktiziert nicht.

Stichwort z.B. unter anderem Gesundheit/CPAP was wir hier ja auch schon hatten oder einfach das kleine bisschen mehr Luxus ......

 

Wie Senfi schon sagt auf NP würde ich auch nicht verzichten wollen. Da hat er recht, sie sind fast immer schöner. Aber auch die schönen können Strom und haben, und  wie gesagt 24 Std im Mai Juni halte ich auch für eine sichere Sache wenn ohne besonderem Stromverbraucher ...

 

Gruß Ole

... contra iniuriam ...

BrigitteM
Bild von BrigitteM
Offline
Beigetreten: 05.12.2016 - 17:18
Beiträge: 83
RE: Wie lange autark mit dem WoMo ?

Hallo Ole,

ja natürlich sind NP deutlich schöner als private CG und bisher habe ich auch nur dort reserviert bzw. gebucht.

Aber bei allen (von mir gebuchten )ist die Site ohne Stromanschluss und irgendwie kam mir dann der Gedanke ob und wie oft man wohl an den Landstrom muss.

Vielen Dank für alle wirklich hilfreichen Antworten.

Da wir eine lange Strecke vor uns haben, aber auch 44 Tg. Zeit haben, werden wir natürlich versuchen so lange wie möglich 

länger zu stehen, zu wandern etc.

Viele Grüße Brigitte

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7555
RE: Wie lange autark mit dem WoMo ?

Hi Brigitte.

Hmmm ... was habt ihr denn für Stromfresser dabei und in welchen Gegenden seid ihr unterwegs, dass ihr dauernd Heizung braucht? Und wie lange wollt ihr denn ohne Fahren auf Campgrounds stehen?

Wenn ich das richtig vermute, seid ihr im Mai/Juni auf dem Colorado-Plateau unterwegs. Okay, da braucht man ab und zu schon Heizung, aber alleine wegen der Lautstärke (und trockenen Luft) lassen wir nachts die Heizung nicht durchlaufen.

Wenn eure Batterie nicht defekt ist (gute Chance bei Roadbear), dann sehe ich keinerlei Grund, wegen Batterieladen einen privaten Campground anzufahren. Denn die Fahrt dorthin reicht schon aus, die Batterie über den Motor wieder aufzuladen. Wir hatten 2012 nach 5 Tagen Wanderung eine leere Batterie, als wir zum Wohnmobil zurückkamen. Es hat 2 Stunden Leerlauf gereicht, um wieder ausreichend (für Licht, Wasserpumpe, Slide-out) Strom zu haben. Am nächsten Tag sind wir 150 mls gefahren und die Batterie war wieder voll.

Ich sehe kein Problem, 2-4 Tage ohne Strom und ohne jedes Fahren auf einem Campground zu bleiben, wenn
- ihr die Heizung nachts nicht durchlaufen lasst,
- kein Laden von Telefonen, Kameras, Laptops gemacht wird.

Selbst mit Heizung sind 2 Nächte machbar.

Wenn eure Batterie allerdings eine Macke hat (dazu reicht, dass ein Vormieter ein paar - wenige - Male eine Tiefentladung hat passieren lassen), dann ist auch eine Nacht schon zu viel. Dann ruft ihr die Hotline von Roadbear an und lasst unterwegs in einer Werkstatt die Batterie tauschen.

Keine Bange.

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

kelo70
Bild von kelo70
Offline
Beigetreten: 26.09.2016 - 23:31
Beiträge: 159
RE: Wie lange autark mit dem WoMo ?

Hallo Brigitte,

vielleicht wären ja auch ein Paar State Parks was für euch, auch dort gibt es welche mit Strom und zB in Utah sind die erst 4 Monate vor Ankunft buchbar, was ja bedeutet du hast noch gute Chancen dort was zu bekommen da man erst ab Januar für Mai buchen kann.

Viele Grüße

Kerstin

BrigitteM
Bild von BrigitteM
Offline
Beigetreten: 05.12.2016 - 17:18
Beiträge: 83
RE: Wie lange autark mit dem WoMo ?

Hallo Michael,

danke für die Antwort. Aber nein wir wollen nicht heizen. Habe ich das geschrieben?

Dann habe ich etwas falsch ausgedrückt.Vielleicht ist es einmal kurzzeitig im Yellowstone notwendig damit es bei sehr kaltem Innenraum mal überschlagen ist aber ansonsten? Nein.

 

Sehe schon ich habe mir wahrscheinlich um sonsten Sorgen und Gedanken gemacht. 

Viele Grüße Brigitte

BrigitteM
Bild von BrigitteM
Offline
Beigetreten: 05.12.2016 - 17:18
Beiträge: 83
RE: Wie lange autark mit dem WoMo ?

Hallo Kerstin,

 

vielen Dank für den Hinweis und die Antwort.

Werde mal schauen.

Viele Grüße Brigitte

Bernhard
Bild von Bernhard
Online
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 15905
RE: Wie lange autark mit dem WoMo ?

Hallo Ole,

Es geht viel schöner statt Autarkität: Autarkie  wink

GRüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

Bejay
Offline
Beigetreten: 04.03.2010 - 17:57
Beiträge: 382
RE: Wie lange autark mit dem WoMo ?

Hallo,

nicht zu vergessen ist der Stromverbrauch der Kühlschrankelektronik von ständig ca. 1 A, d.h. 24 Ah pro Tag. Bei einer Batterie mit z.B.100 Ah, die man eigentlich nur bis zur Hälfte entladen sollte, müsste man schon deshalb nach 2 Tagen nachladen. Die eingebauten Converter liefern bei Stromanschluß oder Generatorbetrieb mindestens 30 A, die Lichtmaschine während des Fahrens mindestens auch so viel. Daraus folgt, daß die 50Ah für die Batterie nach ca. 1.5 Stunden Converter bzw. Fahrbetrieb wieder erreicht werden.

Gruß

Bejay 

Gesperrtes Thema