ich muss das Thema leider nochmal aufgreifen, weil mir jegliches Verständnis dafür fehlt wie Strom "funktioniert". Ich will aber auch nicht riskieren, dass wir nachher irgendwo in der Wildnis stehen und meine Frau kann ihre Haare nicht hinreichend frisieren.
Also das in meinem damaligen Kommentar besagte Glätteisen hat bzgl. der Leistung folgende Aufschrift: 120-240V~50/60Hz 48W. Ich würde das jetzt so deuten, dass wir es an den 110V-Steckdosen im WoMo (mit Landstrom/Generator) betreiben könnten, an dem 12V-Stecker nur mit entsprechendem Spannungswandler. Ist das zutreffend? Oder brauche ich den Spannungswandler in beiden Fällen?
Der Föhn mit 220-240V und einer Leistung von 1850-2200 Watt dürfte wohl generell ein Problem darstellen. Hier werden wir wohl nach einer Alternative schauen müssen.
Noch eine doofe Frage: Spannungswandler und Wechselrichter? Was ist der Unterschied? Oder sind das einfach zwei Begriffe für den selben Gegenstand.
Wenn ihr einen Generator oder Stromanschluss habt dann reicht ein 110-230V Gerät und es funktioniert.
Spannungswandler wandeln z. B. von 110V auf 230V. Wechselrichter wechseln von Gleichstrom auf Wechselstrom, das wäre also falsch für deinen Anwendungszweck.
Hallo Ben, bei meinem Glätteisen steht das auch. Das hat im Womo normal in der Steckdose funktioniert, wenn wir eine Site mit Elektro hatten. Oder per Generator.
Mein Fön hatte keine Angabe mit 110 V. Daher habe ich einen einfachen im Walmart vor Ort gekauft. Das spart auch den Adapter an der Steckdose. Den habe ich mit nach Deutschland genommen und nutze ihn im nächsten Urlaub wieder. Der ist ja leicht.
Irgendwelche Wandler brauchten wir nicht. Hatten aber auch nur Handys, IPad und Kameraakkus zu laden.
LG Urte
„Man reist ja nicht um anzukommen, sondern um zu reisen.“ Johann Wolfgang von Goethe
Danke für die vielen Rückmeldungen. Das hilft in jedem Fall sehr weiter.
Noch eine Anschlussfrage: Es gibt keine Möglichkeit diese Geräte über die 12V-Steckdose zu betreiben, wenn gerade weder Strom verfügbar, noch Generatorbetrieb möglich ist, richtig? Mal abgesehen von irgendwelchen Reiseföns für den Zigarettenanzünder. Die erfüllen vermutlich nicht die hohen Anforderungen.
Es gibt keine Möglichkeit diese Geräte über die 12V-Steckdose zu betreiben, wenn gerade weder Strom verfügbar, noch Generatorbetrieb möglich ist, richtig?
in den 12V Steckdosen kannst du nur das betreiben was du in der Steckdose deines PKWs auch betreiben kannst.
da fällt mir doch auch noch eine Frage ein. Die neuen Netzteile zum Handy laden haben bei mir jetzt USB C mit schnellen 20 W. Es gibt sogar schon welche mit 30 W.
In den FAQ steht ja nun, dass es im Womo 12 W gibt. Kann ich mein Netzteil trotzdem nutzen und es ist dann halt kein Schnellladen möglich oder funktioniert es nicht ohne Wandler oder so? Ich will eigentlich kein extra Gerät kaufen. Dann würde ich es gleich zu Hause lassen und nur eins mit "normalem" USB-Anschluss mitnehmen. Ich meine die Netzteile von Apple haben nur 5 W.
Danke euch
LG Urte
„Man reist ja nicht um anzukommen, sondern um zu reisen.“ Johann Wolfgang von Goethe
Hallo Hubertus,
wir haben genau dieses Gerät genutzt und waren sehr zufrieden damit
Gruß Nicole
Hallo Harka3 und alle anderen,
ich muss das Thema leider nochmal aufgreifen, weil mir jegliches Verständnis dafür fehlt wie Strom "funktioniert".
Ich will aber auch nicht riskieren, dass wir nachher irgendwo in der Wildnis stehen und meine Frau kann ihre Haare nicht hinreichend frisieren.
Also das in meinem damaligen Kommentar besagte Glätteisen hat bzgl. der Leistung folgende Aufschrift: 120-240V~50/60Hz 48W. Ich würde das jetzt so deuten, dass wir es an den 110V-Steckdosen im WoMo (mit Landstrom/Generator) betreiben könnten, an dem 12V-Stecker nur mit entsprechendem Spannungswandler. Ist das zutreffend? Oder brauche ich den Spannungswandler in beiden Fällen?
Der Föhn mit 220-240V und einer Leistung von 1850-2200 Watt dürfte wohl generell ein Problem darstellen. Hier werden wir wohl nach einer Alternative schauen müssen.
Noch eine doofe Frage: Spannungswandler und Wechselrichter? Was ist der Unterschied? Oder sind das einfach zwei Begriffe für den selben Gegenstand.
Viele Grüße
Ben
Hallo Ben!
Wenn ihr einen Generator oder Stromanschluss habt dann reicht ein 110-230V Gerät und es funktioniert.
Spannungswandler wandeln z. B. von 110V auf 230V. Wechselrichter wechseln von Gleichstrom auf Wechselstrom, das wäre also falsch für deinen Anwendungszweck.
Liebe Grüße,
Mark
Hallo Ben, bei meinem Glätteisen steht das auch. Das hat im Womo normal in der Steckdose funktioniert, wenn wir eine Site mit Elektro hatten. Oder per Generator.
Mein Fön hatte keine Angabe mit 110 V. Daher habe ich einen einfachen im Walmart vor Ort gekauft. Das spart auch den Adapter an der Steckdose. Den habe ich mit nach Deutschland genommen und nutze ihn im nächsten Urlaub wieder. Der ist ja leicht.
Irgendwelche Wandler brauchten wir nicht. Hatten aber auch nur Handys, IPad und Kameraakkus zu laden.
LG Urte
„Man reist ja nicht um anzukommen, sondern um zu reisen.“ Johann Wolfgang von Goethe
Moin,
wenn ihr wüsstet wie schwer es mir fällt dies Aussage nicht zu kommentieren
Gruss Volker
Hallo Ben!
Ich habe ein Reisehaarföhn von Rossmann für 7€. Der ist umschaltbar auf 110 V.
Nur zu Hause dann nicht vergessen wieder umzuschalten.
Solltet ihr weitere Reisen in USA / Kanada planen, kauf dir, wie Urte schon empfohlen hat, einen billigen dort.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Danke für die vielen Rückmeldungen. Das hilft in jedem Fall sehr weiter.
Noch eine Anschlussfrage: Es gibt keine Möglichkeit diese Geräte über die 12V-Steckdose zu betreiben, wenn gerade weder Strom verfügbar, noch Generatorbetrieb möglich ist, richtig? Mal abgesehen von irgendwelchen Reiseföns für den Zigarettenanzünder. Die erfüllen vermutlich nicht die hohen Anforderungen.
Ich kann das absolut verstehen, Volker. Aber was willste machen: Happy Wife, Happy Life. Das gilt im Urlaub umso mehr.
Ben,
in den 12V Steckdosen kannst du nur das betreiben was du in der Steckdose deines PKWs auch betreiben kannst.
Gruss Volker
Hallo zusammen,
da fällt mir doch auch noch eine Frage ein. Die neuen Netzteile zum Handy laden haben bei mir jetzt USB C mit schnellen 20 W. Es gibt sogar schon welche mit 30 W.
In den FAQ steht ja nun, dass es im Womo 12 W gibt. Kann ich mein Netzteil trotzdem nutzen und es ist dann halt kein Schnellladen möglich oder funktioniert es nicht ohne Wandler oder so? Ich will eigentlich kein extra Gerät kaufen. Dann würde ich es gleich zu Hause lassen und nur eins mit "normalem" USB-Anschluss mitnehmen. Ich meine die Netzteile von Apple haben nur 5 W.
Danke euch
LG Urte
„Man reist ja nicht um anzukommen, sondern um zu reisen.“ Johann Wolfgang von Goethe