Viele Grüße
Fritz
- Farewell USA [2025] - Colorado, New Mexico, Arizona, Kalifornien (California), Nevada, Utah
- Tag 01 -- Montag, 28.04.2025 Farewell USA [2025] : München zum Abflug nach Frankfurt Flughafen
- Tag 02 -- Dienstag, 29.04.2025 Farewell USA [2025] : FRA - Denver nach Pueblo, CO
- Tag 03 -- Mittwoch, 30.04.2025 Farewell USA [2025] : Cave Creek Trail, Pecos Wilderness, NM - Santa Fe
- Tag 04 -- Donnerstag, 01.05.2025 Farewell USA [2025] : Wanderung von der Santa Fé Ski Area zum Nambe Lake
- Tag 05 -- Freitag, 02.05.2025 Farewell USA [2025] : Wanderung zur Paliza Goblin Colony und auf den Sun Mountain
- Tag 06 -- Samstag, 03.05.2025 Farewell USA [2025] : Santa Fé (NM) - Holbrook (AZ) - Wanderung Jasper und Crystal Forest [Petrified Forest National Park]
- Tag 07 -- Sonntag, 04.05.2025 Farewell USA [2025] : Wanderungen Red Basin Clam Beds und First Forest [Petrified Forest National Park]
- Tag 08 -- Montag, 05.05.2025 Farewell USA [2025] : Auf nach Scottsdale by car and foot: Historic Bell Trail
- Tag 09 -- Dienstag, 06.05.2025 Farewell USA [2025] : Desert Foothills Trails - South Mountains [Telegraph Pass-, National-, Ranger-, Las Luminas- und Kiwanis Trail]
- Tag 10 -- Mittwoch, 07.05.2025 Farewell USA [2025] : Hike - Three Sisters Summit [Superstition Mountains]
- Tag 11 -- Donnerstag, 08.05.2025 Farewell USA [2025] : Auf zum Wochenendurlaub in San Diego
- Tag 12 -- Freitag, 09.05.2025 Farewell USA [2025] : Wanderung zu den Three Sisters Falls im Cleveland National Forest bei Julian
- Tag 13 -- Samstag, 10.05.2025 Farewell USA [2025] : San Diego und Coronado
- Tag 14 -- Sonntag, 11.05.2025 Farewell USA [2025] : San Diego - Rancho Cugamonga und Wanderung: Claremont Hills
- Tag 15 -- Montag, 12.05.2025 Farewell USA [2025] : Powerhike - Mount San Antonio aka. Mount Baldy
- Tag 16 -- Dienstag, 13.05.2025 Farewell USA [2025] : Rancho Cucamonga - Las Vegas
- Tag 17 -- Mittwoch, 14.05.2025 Farewell USA [2025] : Las Vegas
- Tag 18 -- Donnerstag, 15.05.2025 Farewell USA [2025] : Hike - Cleopatra Wash and Cove in den Black Mountains
- Tag 19 -- Freitag, 16.05.2025 Farewell USA [2025] : Von Las Vegas zum Capitol Reef National Park
- Tag 20 -- Samstag, 17.05.2025 Farewell USA [2025] : Navajo Knobs Trail und Chimney Rock Trail - einfach klasse!
- Tag 21 -- Sonntag, 18.05.2025 Farewell USA [2025] : Red Canyon Hiking Route [Capitol Reef National Park]
- Tag 22 -- Montag, 19.05.2025 Farewell USA [2025] : Hike: Buckhorn - Golden Wall - Castle Bridge Loop [Red Canyon]
- Tag 23 -- Dienstag, 20.05.2025 Farewell USA [2025] : Hikes: Peek-a-Boo aka. Red Canyon Slot und Red Hollow Slot Canyon
- Tag 24 -- Mittwoch, 21.05.2025 Farewell USA [2025] : The Diamond Belle Saloon, Durango, proudly presents Janis Joplin
- Tag 25 -- Donnerstag, 22.05.2025 Farewell USA [2025] : 3. Versuch zum Columbine Lake (CO) und Cox Canyon Arch aka. Anasazi Arch (NM)
- Tag 26 -- Freitag, 23.05.2025 Farewell USA [2025] : Castle Rock via Elbert Creek Trail [Hermosa Cliffs - San Juan National Forest]
- Tag 27, 28, 29 -- Farewell USA [2025] : Durango - Colorado Springs - DEN - FRA - München
Mittwoch, 30.04.2025
Eins, zwei, drei - Uhr - früh! Die Nacht ist vorbei und es gilt, jetzt endlich die USA-Reise so vorzubereiten, dass Hikes, Sightseeing und Hotelaufenthalte optimal organisiert und unterstützt sind. Dazu gehört, dass das linke Drittel des Kofferraums mit Wanderschuhen, Trailrunners, zwei Beuteln mit Wandersocken und Odor Eaters (Spray und Puder
ausgestattet wird. Die Wanderrucksäcke werden mit Notfallalarm, Verbandstasche, Daunenjacke, Regenjacke, Panasonic FZ 1000, GPS und Forerunners sowie Batterien bestückt. Im Technikrucksack verbleiben alle Kabel, Stecker und Adapter, der Laptop nebst Anschlüssen und Maus, die Sicherungsfestplatte und das Ladegerät für Kamerabatterien. Die restlichen zwei Drittel des Kofferraums besetzen drei Koffer: 1. Wanderbekleidung - 2. Monika Bekleidung und Schuhe - 3. Fritz Bekleidung und Schuhe und vielen Kulturbeuteln und kleinen Behältnissen. Die Logistik ist nahezu atemberaubend! Parallel versuchen wir uns an den ersten us-amerikanischen Kaffee im Zimmer zu gewöhnen.
Ab 6 Uhr gibt es dann Frühstück. Es war einfach und gut, wie wir es von den Hamptons kennen. Nachdem die Frühstückspreise in den einschlägigen Lokalen wie IHOP, Dennys und Co. ins fast Unermessliche gestiegen sind, haben wir jedes Hotel mit Frühstück gebucht. Natürlich haben die Hotelkonzerne das nicht unbemerkt hingenommen und das Geschäftsmodell vielerorts (außer Las Vegas) verändert. Preise hoch, Frühstück dabei, so die legitime Devise. Aber in Summe ist das immer noch günstiger, als ein externer Frühstücksgang.
Um 6.30 Uhr sind wir wieder on Tour auf der Interstate 25 nach Süden. Es geht zunächst über den Arkansas River und vorbei an den alten, ehrwürdigen und dem Verfall geweihten Fabriken und Bahnhöfen inklusive deren historischen Lokomotiven von Pueblo. In den 1970er und 80er Jahren wurde Pueblo eine der größten stahlproduzierenden Städte in den USA. Die schönen und gewaltigen Spanish Peaks stehen anschließend sehr isoliert am Rande der Interstate. Dann geht es westlich vorbei am National Grassland und über den Raton Pass erreichen wir dann New Mexico.
Video Spanish Peaks
Wir verlassen die Interstate an der Ausfahrt 307 und nehmen den Santa Fé Trail, die NM 63 N, vorbei am Pecos Canyon State Park. Die Straße wird nach dem Ort Pecos immer enger und immer schlechter. Aber wir erreichen unbeschadet die Panchuela Road, die uns zum Trailhead führen soll. Sie ist leider wegen Fällarbeiten gesperrt. Egal, dann eben per pedes zum Trailhead. Wir parken am Pecos River bei de Cowles Ponds Fishing Site. Los geht's zum ersten Hike!
Gegenüber dem Parkplatz geht es über eine Brücke rechts hinauf zum Cave Creek Trail 288. Wir überqueren die gesperrte Straße und wandern hoch über ihr durch den Wald. Es bläst ein eiskalter Schneewind, kein Hauch von Frühlingslüftchen, aber im Wald sind wir gut geschützt. Nach knapp 1,9 Meilen erreichen wir den eigentlichen Trailhead am Panacuela Campground.
Wir treffen die Waldarbeiter auf unserem Weg entlang des Panchuela Creek. Der Trail führt ohne namhafte Steigungen hinein in den Santa Fé National Forest. Wir erreichen die Pecos Wilderness und müssen den Bach queren. Vom Panchuela Creek geht es nach 2,65 Meilen in den Cave Creek. Kein Problem! Fleißige Wanderer oder Forstarbeiter haben dafür gesorgt, dass die Creekquerungen jeweils durch begehbare Baumstämme inklusive mit Baumstämmen zum Festhalten nicht schwer sind und trockenen Fußes gemeistert werden können.
Nach 4,23 Meilen müssen wir durch etwas Gebüsch nach links über den Bach. Aber auch hier helfen Baumstämme. Und dann sind wir bei den zwei Höhlen. Eine unerwartet tolle Lokation.
Nach 8,27 Meilen und 3 1/4 Stunden, wir gehen ab dem Campground die Straße zurück, erreichen wir unser Auto.
Hier gibt's mehr Bilder: Cave Creek Trail [Santa Fe National Forest]
Wir sind 324 Meilen plus Hike unterwegs, als wir nach 9,5 Stunden das ziemlich leere Santa Fé und das Hotel Las Palomas erreichen. Wir bekommen ein riesiges Zimmer mit offenem Kamin in einem extra Gebäude, dem Duron House. Alles ist ziemlich alt und mexikanisch sauber. Das erste Bier gibt's im Hotel Eldorado, das eine schöne Bar hat. Das wirklich wunderbare Abendessen genießen wir im nahe gelegenen Restaurant Terracotta. Das ist unser dritter Besuch in diesem Restaurant und es war - außer dem Brot - erneut fantastisch!