Der Tag beginnt mit Sonne – wie könnte es anders sein! Da klettere ich doch gleich noch mal auf die Felsen in meinem Privatcanyon.
Hexe Schrumpelnase mit ihrem Pferd (geschminkt mit "Wüstenlack") ist auch schon wach.
Heute wollen wir noch ein letztes Mal ein bisschen wandern. Da bis Mittag hohe Temperaturen zu erwarten sind, machen wir uns schon um 8:30 Uhr auf den Weg zur Fire Wave. Am Rainbow Vista Parkplatz gibt’s einen Fotostopp.
Ein paar Bighorns schauen neugierig zu.
Der Parkplatz am Trailhead war im Navi gespeichert. Er ist aber auch nicht zu übersehen.
Naja, Wanderung! Wohl eher ein Spaziergang.
Der Weg ist gut ausgeschildert. Unterwegs begegnen wir schon vielversprechenden Felsstrukturen.
Ein Mann mit ein paar Hunden ist schon vor uns da. Er macht sich jedoch gleich aus dem Staub und wir können völlig alleine hier unsere ich-weiß-nicht-mehr-wie-viele Fotos knipsen.
Die Österreicher haben überall ihre Nationalfarben drauf gepinselt. Sigi, warst du das?
Zwei Riesenkakteen kommen auch noch aufs Bild.
Die ganze Umgebung ist eine Farbenpracht.
Es gibt auch noch eine rot-weiß-gelb-braune Wave.
In der weiteren Umgebung sind noch mehr Farbtöpfe verschüttet worden.
Wie kommen bloß solche verrückte Strukturen zustande?!
Auf dem Rückweg begegnet uns ein Schweizer Paar, sonst ist heute hier noch niemand auf den Beinen. Dabei sind gerade jetzt am Morgen die Temperaturen noch optimal. Wir fahren ein Stück weiter zur Endstation bei den White Domes. Auch da sind wir noch völlig alleine.
Den kurzen Loop dort wollen wir auch noch „mitnehmen“.
Die Ruine einer Filmkulisse erinnert an die Dreharbeiten zu dem Film „The Professionals“ von 1965 – wird wohl ein Western gewesen sein.
Es gibt eine kurze Narrows-Passage…
…und wieder ein Farbenspektakel.
Ein Elefant – oder Ameisenbär?
Von der anderen Seite har man einen schönen Durchblick.
Zurück am Parkplatz kommen schon zwei Busse mit einer Schar Tagestouristen an. Wir machen uns schnell aus dem Staub. Inzwischen sind die Temperaturen auch schon deutlich gestiegen.
Heute gönnen wir uns einen E-Hook-Up-Stellplatz im Atlatl Rock CG für die letzte Nacht, zumal unsere Gasanzeige mittlerweile auf „leer“ gerutscht ist. Zum Koffer packen ist die Klimaanlage auch ganz angenehm, ebenso wie danach die Duschen. Der Stellplatz ist riesig. Da hätten locker 4 WoMos von unserer Größe Platz.
Die Zaungäste, die uns erst beim Grillen und Essen, dann beim Packen zusehen, streiten um die besten Plätze, aber warten leider vergeblich auf einen Happen.
Am späten Nachmittag drehen wir noch eine CG-Runde zu Fuß. Die Petroglyphen am Atlatl Rock haben wir zwar schon letztes Mal besichtigt, aber wenn wir schon gerade da sind…
Am Arch Rock schauen wir, wer von uns beiden am besten die Sonne durch den Bogen „einfangen“ kann.
Leroy Brown schaut auch zu – diesmal im Abendlicht…
…und der macht sich schnell vom Acker.
Nach den letzten Sonnenstrahlen geht es zurück zum Stellplatz.
Im Lagerfeuer werden später noch die letzten Kartoffeln in Alufolie gegrillt (vorher werden sie auf dem Tisch von den Chipmonks angenagt). Dazu gibt es, was der Kühlschrank noch hergibt.
Fraserway und FourSeasonF0000;text-align:left">Größere Kartenansicht
Hallo Charly,
deine Wahnsinnsbilder mit dem irren Farbspektakel wecken extrem das Fernweh in mir. Soooo schön! Und deine Namenfindungen sind wohl unerschöpflich
.
Da hast du wohl einen Short-Horned-Lizard vor die Linse bekommen. Die sind sehr flink.
Euer Urlaub hat aber wettertechnisch noch ein gutes Ende genommen. Da überkommt einen schon die Wehmut wenn man packen muss.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hi Charly,
das Valley of Fire gefällt mir immer besser. Und die Fire Wave mit den rot-weiß-roten Streifen - wow - da kommen bei mir ja Heimatgefühle auf. Die Mutter Natur wußte schon, welche Farbenspiele halt am Schönsten sind
Schwarz-Rot-Gold??..........ich weiß nicht....
*duckundweg*
Da habe ich ein reines Gewissen, da ich leider noch nie im VoF war
Und für mich ist es auch immer wieder interessant, wie die einzelnen Formationen entstanden sind. Manche könnte ich mir den ganzen Tag anschauen und nebenbei ein geologisches Fachbuch lesen, damit ich endlich weiß, wie diese Formationen entstanden sind.
Schade, dass morgen eure WoMo-Reise schon zu Ende geht. War interessant und lustig mit euch mitzufahren, auch wenn ich zeitweilig größeren Durst hatte
Liebe Grüße
Sigi
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
Aurelius Augustinus
Hi Sigi,
warst du das nicht auch mit den "Kuscheldefiziten" - duckundwech
.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo,
Der Sigi hat es faustdick hinter den Ohren. Aber du schreibst nächstes Jahr bestimmt auch mal einen Reisebericht.
@Sonja: Im VoF kommt man sich ja vor wie im Zauberwald. Überall begegnet man irgendwelchen Gestalten. Vielen Dank für die faunistische Info.
Herzlichen Gruß
Charly
Alle Wetter auf dem Colorado Plateau
Hi Charly,
ob ich nächstes Jahr einen RB über den Südwesten schreiben werde, das steht noch in den Sternen. Ich bin halt der Meinung, dass es viel bessere Schreiberlinge als mich gibt. Ich habe zwischenzeitlich sehr viele Reiseberichte im Stillen mitgelesen; nur bei deinem war ich so wirklich live dabei. Und mir hat die Mitreise, wo ich einiges dazugelernt habe - Nassauer
- wirklich sehr gut gefallen!!!!
@Sonja: Kuscheldefizite?? Was ist das, habe ich noch nie gehört

Liebe Grüße
Sigi
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
Aurelius Augustinus
Hi Charly,
dieses Farbspektakel im Gebiet der Fire Wave ist wirklich toll, aber auch deine Fotos vom White Domes Trail zeigen gut diese herrliche Umgebung. 2 Nächte im VoF sind schon wertvoll !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Bernhard,
danke.
Im Hochsommer wohl eher nicht.
Herzlichen Gruß
Charly
Alle Wetter auf dem Colorado Plateau