Morgens nutzen wir die Duschen auf dem Campground und gehen dann noch mal kurz zum Strand. Abfahrt ist um 9:30 Uhr, Richtung Tofino. Den ersten Stopp machen wir im Little Qualicum Falls PP, da frühstücken wir. Wir laufen die Runde um beide Falls bei Sonne und angenehmen Temperaturen, ohne Menschenmassen, einfach toll. In den Badepools oberhalb badet niemand mehr, ich überlege zwar, kann mich aber auch nicht überwinden….
Auch am MacMillan PP halten wir und laufen die Trails auf beiden Seiten der Straße durch den Cathedral Grove. Sehr sehenswert, auch wenn wir etwas verwöhnt durch die Redwood Parks in Californien sind, die uns noch um Einiges mehr beeindruckt haben.
Hier sind wir nicht die einzigen Deutschen und erfahren so die Ergebnisse der Bundestagswahl.
In Port Alberni halten wir am Visitor Center und beratschalgen, bis wohin es heute noch gehen soll. Ich habe zu viele Optionen notiert, die Entscheidung fällt schwer. Da lese ich die Nachricht von Sonja (trakki), die uns den Stamp River PP empfiehlt, da man dort zu dieser Jahreszeit viele Schwarzbären sehen kann. Genau auf so einen Tipp haben wir gewartet, noch mal Danke an dich, Sonja!
Die 14 km lange Zufahrt ist schnell geschafft und ich bin erst mal enttäuscht, denn alle Sites am Stamp River (15 Uhr) sind belegt. Wir stellen uns auf Site 7 gegenüber vom River und laufen recht bald los. Hier gibt es so viel zu sehen, die Falls, springende Riesenlachse, eine Fischtreppe, den Regenwald, verbotenes Angeln von Lachsen – und Schwarzbären.
Ein Angler, eine komische Gestalt, angelt wahrscheinlich illegal abseits der Falls, erzählt uns, dass hier überall Schwarzbären sind. Zunächst beobachten wir ihn, wie er einen Riesenlachs nach dem anderen fängt. Dann gehen wir durch einen defekten Zaun und finden eine schönen Aussichtspunkt und Rastplatz. Hier sitzen wir einige Zeit und beobachten die Umgebung und wie von uns bestellt sehen wir plötzlich direkt gegenüber auf der anderen Seite des Flusses zwei Schwarzbären, Mutter und Cub. So ein Wahnsinnsglück, wir können es kaum fassen. Wir können sie eine Zeit lang beobachten.
Langsam gehen wir zurück zum Campground, es ist bereits 18 Uhr. Die Site 8 am River gegenüber ist frei, der Host meint, wir können wechseln.
Ein Glückstag heute, wir beobachten die Angler und hoffen auf der anderen Seite des Stamp Rivers noch Bären zu sehen. Sie sollen dort mehrmals am Tag lang spazieren. Leider jetzt nicht mehr. Was für eine toller Park, für uns die beste Campsite des Urlaubs. Wir machen noch ein Campfire und reden über die Erlebnisse des Tages.
Hi Susanne,
toll, ein Tag wie aus dem Bilderbuch. Da werde ich mir später einige Notizen machen müssen. Weiter so?
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Mike,
auch wenn bei euch noch keine Lachse springen (ich weiß es nicht genau wann die Zeit ist und wann ihr da seid) würde ich unbedingt eine Übernachtung am Stamp River einplanen. Es hat uns dort super gefallen, es kommen noch mehr Fotos.
Wir haben allerdings auf dem Weg dorthin auch ein paar Highlights ausgelassen, aber das wirst du ja auf dem Schirm haben. Vielleicht habt ihr ja ein paar Tage mehr als wir für Vancouver Island.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Liebe Susanne
Einen Bären haben wir leider nicht gesehen, aber der Stamp River war auch für uns einer der schönsten Campgrounds. Inspiriert von JoMel standen wir auf Site 15 und hatten den ersten warmen Sommerabend unserer Reise.
Liebe Grüsse, Flo
Flo's Berichte: Westkanada mit VI (2016), Indian Summer in Ontario (2018), Colorado Plateau (2019), Rockies im Herbst (2021)
Liebe Susanne,
ich freue mich dass es euch dort auch so gut gefallen hat und ihr auch Bärenglück hattet. Dort würde ich gerne noch einmal hinfahren......wer weiß
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Susanne
Was für ein Déjà-vu!
Wir waren ebenfalls im September, jedoch auf unserer Kanada-Tour 2015, auf diesem Platz. Er liegt etwas abseits der allgemeinen Route zur Westküste (ca. 18 km) aber jede Fahrminute hat sich gelohnt.
Wir haben leider keine Bären gesehen, haben uns aber lange Zeit an der Fischtreppe aufgehalten und den Lachsen zugesehen. Ein tolles Schauspiel.
Auf ins Abenteuer...das Lagerfeuer ruft...
Frank
Liebe Flo,
die Site 15 hattet ihr doch bestimmt vorgebucht, sieht klasse aus direkt am Wasser. Würden wir beim nächsten Mal vielleicht auch machen, aber wir hatten den Campground vorher gar nicht auf dem Schirm. Diese Reise war von mir schlecht geplant, aber wir hatten dann ja noch richtig Glück.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Liebe Sonja,
das war wirklich so ein Zufall, dass wir im Visitor Center in Port Alberni deine Nachricht gelesen haben. Ich wollte eigentlich auf der Womo-Abenteuer Map nach einem Campground gucken (wie gesagt, schlecht geplanter Urlaub) aber das habe ich mir dann gespart, wir sind ganz schnell zum Stamp River gefahren.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Lieber Frank,
im September sollen dort die Bären am Ufer gegenüber des Campgrounds mehrmals täglich langlaufen, zu den Lachsen. Wenn wir noch mal dorthin fahren, werden wir mindestens 2 Nächte bleiben und ich werde einen ganzen Tag auf dem Campground das gegenüberliegende Ufer beobachten. Ich schreibe dazu noch was am nächsten Tag des Reiseberichtes, da habe ich einfach nicht aufgepasst, war echt ärgerlich.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hi Susanne,
wir haben leider auch nur 7 Tage auf VI. Naja, ein bischen was werden wir schon sehen. Wir haben nur eine Nacht auf dem Stamp River (vom Pacific Rim kommend) und haben anschließend die letzte Nacht auf VI auf dem Englishman CG. Wir haben Site 15 reserviert, nach Flo s Eindrücken wohl keine schlechte Wahl.
Jetzt lese ich mal schnell weiter bei Dir....
LG, Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Mike,
ihr wisst ja jetzt, dass ihr das gegenüberliegende Ufer nie aus den Augen lassen dürft....eure Kinder sind bestimmt gute Wachposten. Bin sehr gespannt, ob ihr dort Bären sehen werdet.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Ich rieche definitiv eine Verschwörung
- dank den VI-Traumplatz-Posts schmiede ich im Kopf schon 2020-Pläne
....
Eigentlich sollte die nächste Womo-Reise ja endlich zum Yellowstone gehen, nun liebäugle ich wieder mit dem Nordwesten - mal sehen, was Mike uns nach den Sommerferien so zu berichten hat.
Liebe Grüsse, Flo
Flo's Berichte: Westkanada mit VI (2016), Indian Summer in Ontario (2018), Colorado Plateau (2019), Rockies im Herbst (2021)