Hallo Zusammen,
ich bin vor kurzem auf eure tolle Internet-Seite gestoßen und habe schon viel gelesen. Ich möchte im kommenden Sommer eine Wohnmobiltour mit meiner Familie (2 Erw. 3 Kinder, 11,13,15) machen. Dafür sind die Flüge (an und ab Las Vegas) und das Wohnmobil (C30 bei Cruise America) bereits gebucht. Zeitraum sind 3 Wochen in den Sommerferien.
Der Plan sieht wie folgt aus:
Las Vegas | Ankunft | 21:00Uhr | 29.07.2025 | ||||
Übernachtung | Hotel reserviert | ||||||
Übernahme Wohnmobil / Hoover Damm | 36 Meilen | 35min | 30.07.2025 | ||||
Shoppen (Ausrüstung Wohnmobil) | |||||||
Übernachtung Kingman | |||||||
Grand Canyon Village | 174 Meilen | 4h | 31.07.2025 | ||||
Übernachtung Flagstaff | 80 Meilen | 1,5h | |||||
Grand Canyon Horseshoe Bend | 130 Meilen | 2,5h | 01.08.2025 | ||||
Monument Valley | 126 Meilen | 2,5h | |||||
Übernachtung im Monument Valley | |||||||
Überfahrt | 320 Meilen | 5h | 02.08.2025 | ||||
Übernachtung in Kingman | |||||||
Calico | 200 Meilen | 3h | 03.08.2025 | ||||
Übernachtung in Barstow/Calico | |||||||
Los Angeles | 130 Meilen | 2,5h | 04.08.2025 | ||||
Übernachtung in LA | |||||||
Hollywood | 10 Meilen | 1h | 05.08.2025 | ||||
Übernachtung in LA | |||||||
Beverly Hills | 10 Meilen | 1h | 06.08.2025 | ||||
Übernachtung in LA | |||||||
Santa Monica/Malibu | 10 Meilen | 1h | 07.08.2025 | ||||
Übernachtung in LA | |||||||
Route #1 | 08.08.2025 | ||||||
Übernachtung Morro Bay | 200 Meilen | 3,5h | |||||
San Francisco | 250 Meilen | 5h | 09.08.2025 | ||||
Übernachtung SF | |||||||
Übernachtung SF | |||||||
Yosemite National-Park | 170 Meilen | 3,5h | 11.08.2025 | ||||
Übernachtung | |||||||
Mono Lake | 30 Meilen | 3h | 12.08.2025 | ||||
Las Vegas | 320 Meilen | 5h | 15.08.2025 | ||||
Übernachtung | 16.08.2025 | ||||||
Übernachtung | 17.08.2025 | ||||||
Übernachtung | 18.08.2025 | ||||||
Abreise |
Wir hätten in diesem Zeitplan noch gute 3 Tage, die nicht groß verplant sind (12.08.-15.08.2025). Daher ist der Zeitplan auch nicht ganz so fix festgelegt. Auch sind 4 Übernachtungen in LA wahrscheinlich auch zu viel. Gerne würde ich einmal eure Meinung zum Ablauf hören. Machbar? Darüber hinaus wollte ich mal horchen, ob ihr mir gute CG (gerne mit Pool für die Kids) empfehlen könnt. Ich habe die ähnliche Reise mal vor 20 Jahren gemacht. Damals haben wir uns immer an die KOA-CG orientiert. Ist das heute auch noch so? Gerne könnt ihr mir pro Stopp einen schönen CG empfehlen. Gerade in den Zentren LV, LA und SF wären Tipps hilfreich.
Abschließend wäre es toll, wenn ihr mir noch ein paar Tipps zum Vermieter CruiseAmerica geben könnt?
Ich würde mich wirklich freuen von euch mit hilfreichen Informationen zu hören.
Viele Grüße Simon
Hallo simon,
das ist sehr viel Hin- und Hergefahre.
Hier eine Fahrrad Karte (kennt keine Wintersperren).
1. Tipp
Nur bis Williams, und dann die <64>
https://www.womo-abenteuer.de/campground/boondocking-kaibab-national-for...
https://www.womo-abenteuer.de/highlights/museum-fuer-ford-automobile-val...
Liebe Grüße Gerd
PS Jetzt erst mal Mittagsschlaf
< Wir stehen an der Seite der Ukraine >
Ja aber so in der Art hatte ich mir die Route auch vorgestellt. Gerne auf dieser Strecke CG-Tipps
Hi Simon,
herzlich willkommen hier bei uns im Womo-Abenteuer-Forum.
für diese und alle anderen Strecken findest du viele, viele CGs in unserer Womo-Abenteuer-Map. Die hast du glaube ich noch nicht entdeckt. Suchst du dir dort CGs oder Highlights aus und klickst diese an, findest du links in der Leiste Reiseberichte, in denen diese CGs oder HLs verlinkt wurden. Dann hast du direkt noch Lesestoff.
Viele weitere Infos sind in unseren FAQs zusammengetragen. Auch das ist für den Anfang eine riesengroße Hilfe.
An welche Art Tipps denkst du da?
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Ja perfekt...das hatte ich in der Tat noch nicht gesehen. Die Map ist Weltklasse
Ja gerade was die Übernahme angeht. Worauf sollte ich achten...Ist CruiseAmerica ein seriöser Anbieter? Gutes Equipement?
Gruß Simon
Hi Simon,
so ganz blicke ich in deiner Tabelle nicht durch, aber wie Gerd erwähnte, fährst du etwas „unrund“ hin und her. Das geht sicher besser.
Suche dir doch ein paar Reiseberichte unserer user aus der Gegend heraus. Die kannst du nach Start/Ziel, Jahreszeit, etc. filtern.
Grundsätzlich finde ich eure Tour etwas sehr städtelastig. Das ist mit einem Wohnmobil nicht ganz so ideal. Die Plätze in den Großstädten sind leider unglaublich teuer, dafür aber nicht immer schön.
Speziell für eure Tour wäre ein Start/Ziel in SFO oder LAX sicher praktischer gewesen, dann hättet ihr nicht beide Städte mit Wohnmobil besuchen müssen, sondern es wäre eine Stadt am Anfang/Ende gewesen, wo ihr mit Mietwagen sicherlich „unkomplizierter“ rumgekommen wärt.
Aber hätte, hätte… bringt euch ja nicht weiter, deshalb meine Frage: wie wichtig sind euch denn die Großstädte San Francisco und Los Angeles, dass ihr dafür die Mehrzahl der wunderbaren Hotspots auf dem Colorado Plateau einfach sausen lasst? Ihr macht viel Strecke, aber besucht fast keine NPs, wofür eine Wohnmobilreise eigentlich prädestiniert ist. Mitten in herrlicher Natur seine Tage und Abende verbringen, den unfassbar schönen Sternenhimmel bestaunen, das Campfire genießen und nicht fassen können, welch fantastische Landschaften man sehen und erleben darf…
Du merkst, ich bin halt Naturfan und nicht unbedingt der Städteliebhaber😉.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Ah, und noch mal ich,
habt ihr direkt bei Cruise America gebucht? Oder (hoffentlich) über einen Vermittler wie CU|Camper, Camperbörse, Camperdays, Canusa und wie sie alle heißen…?
Über die Qualität zu sprechen, ist müßig. Ihr könnt Glück und Pech haben. Das gilt für jeden Vermieter. Cruise America hat seine Fahrzeuge ein paar Jahre länger in der Flotte als z.B. RoadBear. Was nicht heißt, dass ihr eine Möhre bekommt, allenfalls ist das Risiko erhöht, eine solche zu bekommen, weil es mehr davon in der Flotte gibt.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli,
ich danke dir für deine Nachrichten. Also Grundsätzlich wollen wir einen gesunden Mix aus Großstadt und Natur. Sicherlich soll das Leben in der Natur an erster Stelle stehen, jedoch möchte ich meiner Familie auch die Hotspots der großen Städte zeigen. Das die CG dort ein wenig teurer sind ist mir bewusst. Den Start und Abschluss wollen wir halt in LV machen. SF und LA waren auch in der engeren Auswahl, aber es gab finanzielle Gründe warum ich mich für LV entschieden habe
An NP (steht hoffentlich für Naturparks) habe ich folgendes geplant:
Was würdest du noch empfehlen?
Bist du denn grundsätzlich für Wildcampen, oder schon immer auf einem CG?
Ja wir haben über CamperDays gebucht. Was die Flotte von CA angeht habe ich bereits dieses Feedback öfter gelesen. Ich hoffe, dass unser WM nicht all zu alt wirdDa heißt es wohl Daumen drücken...
< Wir stehen an der Seite der Ukraine >
Gerd? Was möchtest du mir mit der weiteren Karte sagen?
Hallo Simon, (ich bin im Ruhestand und habe daher sehr wenig Zeit)
jetzt die Fortsetzung.
- Wir würden gegen den Uhrzeiger fahren
- Der kritische Punkt sind Stellplätze in Yosemite NP, da soltest du buchen und alles andere herum Planen.
- Wenn der Hwy 1 offen sein sollte fahrt man diesen von Nord nach Süd. So kann man besser schauen und parken.
- Von Los Angeles geht es dann zum GC. Und über Monument Valley, Lake Mead und Valley of Fire zurück nach Las Vegas.
Auf dem Weg liegt auch noch der Zion NP (und Brice Canyon).
Außer in Los Angeles braucht es keine Stellpätze. (Nur ggf. noch im Zion NP.) Auch am GC kann man reservieren oder boondocking machen.
Liebe Grüße Gerd
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/arizona-gerd (2 Seiten!)
PS Du musst in der map den Filter auf boondockin on stellen
< Wir stehen an der Seite der Ukraine >
Hallo Gerd,
ich danke dir für dein Feedback. Warum ist der Yoswmite NP von der Route andersherum besser gelegen?
Und Hwy #1 wollen wir sicher fahren. Du meinst, dass man dann auf der Straßenseite zum Meer fahren kann, richtig?
Was genau ist "boondocking? Und "GC"?
Gruß Simon
Frage
Antwort
GC: Grand Canyon
cruiseamerica boondocking
Liebe Grüße Gerd
PS.
Boondocking, wallydocking und casino hopping sind Übernachtungsplätze die legal und kostenlos sind.
28 Nächte ohne Campground
< Wir stehen an der Seite der Ukraine >