Wir machten wieder die Fahrräder bereit und fuhren diesmal am Hudson River entlang zur Spitze Manhattans. Unterwegs stoppten wir am Chelsea Market und drehten eine Runde durch Greenwich Village. Dieser Stadtteil ist interessant wegen der alten Häuser mit den Feuerleitern.
Greenwich Village
Um 13 Uhr hatte ich online Tickets für die Statue of Liberty mit Zugang zum Podest gebucht. Als wir am Battery Park ankamen, war dieser eine große Baustelle und wir mussten erst einmal den Weg zur Anlegestelle der Fähren finden. Dort angekommen, waren bereits Menschenmassen unterwegs, die alle zur Freiheitsstatue wollten. Doch erst mussten alle durch einen Securitybereich, der dem eines Flughafens in nichts nachstand. Wir hatten ein Gummiseil dabei, womit wir eine Tasche auf dem Fahrradgepäckträger befestigt hatten, sogar das wurde einkassiert. Eine Erklärung gab es nicht. Dann hieß es wieder lange warten, bis es endlich auf die Fähre ging. Auf Liberty Island verteilt sich alles zum Glück, sodass keine drangvolle Enge aufkam. Im Museum, das übrigens mehr als einen Blick wert ist, war kaum jemand. Den meisten geht es nur darum, möglichst viele Selfies mit sich und der Statue zu machen. Wir konnten noch auf das Podest, von wo man noch einen etwas besseren Blick als von ganz unten hat, aber den hohen Extrapreis ist es eigentlich nicht wert. Besser wäre es gewesen, ein Ticket für die Krone zu kaufen, aber das muss man Monate im voraus machen. Wir hatten vor Jahren mal das Glück, aber es gewitterte heftig und der Zugang war nicht möglich. Es war aber interessant, im Innern der Statue zu stehen und zu hören, wie die Blitze einschlugen. Wer also im Juli oder August ein Ticket für die Krone kaufen will, sollte am besten morgens kommen bevor die Gewitter aufziehen.
Als wir die Fähre nach Ellis Island nehmen wollten, mussten wir wieder sehr lange in einer langen Schlange warten, sodass das letzte Schiff nach dort quasi vor unserer Nase davonfuhr (letzte Abfahrt nach Ellis Island 15:30 Uhr). Es ging also direkt zurück nach Manhattan, was vorher nicht so ganz klar war, denn viele auf dem Schiff hatten auch damit gerechnet, noch nach Ellis Island zu kommen. Wir fuhren noch im Financial District zur NYSE (New York Stock Exchange = New Yorker Börse) an der Wall Street und warfen einen Blick auf die Federal Hall mit der Statue von George Washington. Leider war diese auch eingerüstet und deshalb nicht fotogen.
NYSE/ Wall Street
Charging Bull
Ein Stück weiter am Broadway steht der Charging Bull, Symbol der New Yorker Finanzindustrie. Hier standen die Leute Schlange vor dem Hinterteil des Bullen, es soll nämlich Reichtum bringen, dessen Hoden in die Hände zu nehmen. So wunderte es uns nicht, dass besonders die Asiaten ganz versessen darauf waren.
Nächster Stopp war das 9/11 Memorial. Dort, wo die beiden World Trade Center gestanden haben, sind jetzt zwei Becken mit einer Mauer, auf der die Namen der Opfer eingraviert sind. Für mich ein ergreifender Moment, hatte ich doch kurz vor dem Terrorangriff noch oben auf dem Südturm gestanden und den Ausblick genossen. Das Museum besuchten wir auch noch, es lohnt sich und ist sehr gut gemacht. In einem Raum wird jedes Opfer persönlich vorgestellt, das ist schon etwas anderes, als wenn man nur die unpersönliche Berichterstattung kennt. Es eröffnen sich ganz neue Perspektiven und das alles ist so berührend, dass einem ständig die Tränen in den Augen stehen.
Museum, ein Teil der Außenfassade des WTC
Als wir aus dem Museum kamen, war es höchste Zeit, wieder nach Randall Island zurückzufahren, denn von hier sind es immerhin 15 km. Zu allem Überfluss hatte es einen Temperatursturz von 25 auf etwa 12 Grad gegeben und es fing auch noch an zu regnen. Wir hatten natürlich kein Regenzeug eingepackt, denn die Wettervorhersage hatte warmes sonniges Wetter für den ganzen Tag prophezeit. Wir rasten geradezu zurück und kamen zum Glück heile beim Dudu an.
Hallo Gisa,
toller, voller Tag. Wir haben vor zwei Jahren auch Boston, New York und Washington abgeklappert, das ist schon eine tolle Städtetour!
Gute Weiterreise, liebe Grüße,
Janina.
Hi Gisa,
...ich bin auch schon sehr gespamnnt auf die 9/11 Gedenkstätte, die wir im Juli besuchen wollen. Veilen Dank für Eure Eindrücke!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Servus Gisa,
danke, dass Du uns an Eurer Reise teilhaben lässt.
Wenn ich das Bild von der Ladder sehe muss ich heftig schlucken. War am Tag des Unfalls selbst im Dienst bei der BF München. Gefühlt ist bei uns in der Dienststelle das Leben stehen geblieben.
https://youtu.be/F9cvqX09_w8?si=TwGDqXixshzfNQty
Weiter eine schöne Zeit und die Mitnahme der Räder hat sich jetzt schon ausgezahlt!
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon