Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

USA Südwesten mit Nationalparks und SFO, Vegas, L.A., Sommer 2024, Familie mit Kindern

7 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Alekito
Offline
Beigetreten: 24.09.2023 - 12:04
Beiträge: 4
USA Südwesten mit Nationalparks und SFO, Vegas, L.A., Sommer 2024, Familie mit Kindern
Eckdaten zur Routenplanung
Reiseregion: 
Reisedauer: 
Reisegruppe: 
Reiseschwerpunkte: 
Reisezeit: 
Reisedatum: 
10.07.2024 bis 06.08.2024

Liebes Forum,

wir sind nun in unserer Planung soweit, eine Route geplant zu haben. Wir haben unseren ursprünglichen Zeitraum ein bisschen verlängert und überlegen jetzt herum, wie wir die Zeit am besten verteilen. Zu unseren Daten:

Wir planen ziemlich genau 4 Wochen (inkl. Flugzeiten) unterwegs zu sein, wobei wir da vermutlich noch auf die endgültige Flugbuchung (sind jetzt nur Angebote in der Tabelle) acht geben müssen. Wir wollen nach San Francisco fliegen, dort nach ein bisschen Sightseeing das Wohnmobil übernehmen und es schlussendlich in Las Vegas zurückgeben, von wo wir zurückfliegen wollen.

Gebucht haben wir noch nichts, sind aber kurz davor, wir haben schon konkrete Angebote und werden je nachdem, wie wir das terminlich schaffen, bald buchen - zumindest Flüge und WoMo.

Unsere Schwerpunkte werden auf jeden Fall die Nationalparks sein. An Städten wollen wir San Francisco, LA nur ansatzweise (Universal Studios und etwas Santa Monica Gegend) und Las Vegas sehen. Ansonsten Natur und wandern, sofern das für unsere Kinder, dann 10 und 12, machbar ist (also keine tagelangen Gewalttouren smiley ).

Reisegruppe: Das sind wir Eltern und unsere beiden Kinder (10 und 12) - alle körperlich fit für normale und auch leicht anstrengende Wanderungen (wobei ich mir beim Delicate Arch zB nicht ganz sicher bin, ob die Kinder das schaffen würden).

Tour versuch ich unten einzustellen. Erfahrungen haben wir - allerdings nur als mitreisende (teils erwachsene) "Kinder" mit unseren Eltern in den USA, in Österreich und Italien sind wir schon als Familie im WoMo (natürlich wesentlich kleiner) unterwegs gewesen. Allerdings waren wir da mehr stationär auf einem Campingplatz, das richtige WoMo-Reisen haben wir noch nicht praktiziert als Familie.

Die Tour:

Reisetag Datum Wochentag Start Ziel Aktivitäten Distanz
1 10.07.2024 Mittwoch MUC SFO Ankunft ca. 19 Uhr Ortszeit  
2 11.07.2024 Donnerstag San Francisco San Francisco Cable Car, Fishermen's Wharf, Alcatraz  
3 12.07.2024 Freitag San Francisco San Francisco Alamo Square, Lombard Street, Golden Gate  
4 13.07.2024 Samstag WoMo Pickup Fresno Pickup 170
5 14.07.2024 Sonntag Fresno Sequoia NP   80
6 15.07.2024 Montag Sequoia NP Sequoia NP    
7 16.07.2024 Dienstag Sequoia NP Malibu Malibu, Venice Beach 215
8 17.07.2024 Mittwoch Malibu Santa Monica, Venice Beach, LA    
9 18.07.2024 Donnerstag Santa Monica San Bernadino Universal Studios & Hollywood 95
10 19.07.2024 Freitag San Bernadino Joshua Tree NP Visitor Center ??? Oder Richtung Kingman? 90
11 20.07.2024 Samstag Joshua Tree NP Grand Canyon South Rim Split auf 2 Tage? 370
12 21.07.2024 Sonntag Grand Canyon Grand Canyon Grand Canyon  
13 22.07.2024 Montag Grand Canyon Antelope Canyon   140
14 23.07.2024 Dienstag Antelope Canyon Monument Valley   115
15 24.07.2024 Mittwoch Monument Valley Arches NP Delicate Arch? Sonnenuntergang? 155
16 25.07.2024 Donnerstag Arches  Arches NP Arches NP  
17 26.07.2024 Freitag Arches  Canyonlands Canyonlands 30
18 27.07.2024 Samstag Canyonlands Canyonlands    
19 28.07.2024 Sonntag Canyonlands Bryce   250
20 29.07.2024 Montag Bryce Bryce Bryce - Horse Riding Canyon  
21 30.07.2024 Dienstag Bryce Zion oder ev. St. George (Treffen mit Freunden) 75
22 31.07.2024 Mittwoch Zion Coral Pink Sand Dunes NP   40
23 01.08.2024 Donnerstag Coral Pink Sand Dunes NP Valley of Fire   150
24 02.08.2024 Freitag Valley of Fire Las Vegas Rückgabe RV 50
25 03.08.2024 Samstag Las Vegas Las Vegas Las Vegas  
26 04.08.2024 Sonntag Las Vegas Las Vegas Las Vegas  
27 05.08.2024 Montag LAS DEN Rückflug Las Vegas  
28 06.08.2024 Dienstag DEN MUC    

edit by elli: Tabelle lesbar gemacht -> einfach Tabelle markieren und Tx oben im Editor anklicken wink

 

 

Ich hoffe ich hab das jetzt alles richtig gemacht und die Tabelle und Karten funktionieren so.

Wir sind uns bei einigen Punkten noch etwas unsicher - uns ist bewusst, dass manche Strecken ev. sogar zu lang sind für einen Tag. Auch die Aufenthaltsdauer in manchen Parks ist natürlich sehr kurz. Vielleicht habt ihr da Tipps, ob man etwas tauschen sollte, verlängern/verkürzen, weglassen soll/kann?

Wieviel Strecke sollen wir denn dazu rechnen in den Parks - wir sind noch nicht ganz sicher ob wir unlimited Miles oder Meilenpakete nehmen sollen. Ich denke man wird ja ev. manche Strecken mehrmals fahren? Habt ihr Tipps zu besonderen Wanderungen in den Parks. Ein paar Must-Sees haben wir natürlich schon am Schirm aber sind noch sehr offen für die tatsächliche Gestaltung (aber wahrscheinlich denke ich da zum jetzigen Zeitpunkt schon zu sehr ins Detail).

Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen, Vorschläge, Ideen, Kritik.

Danke im Vorhinein

robbelli
Bild von robbelli
Online
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8201
RE: USA Südwesten mit Nationalparks und SFO, Vegas, L.A., Sommer

Hallo Alexandra,

hab zunächst mal deine Tabelle lesbar gemacht. Nun sind zwar die Wochenenden nicht mehr farblich markiert, aber es steht ja Samstag/Sonntag dabei.

Zur Tour melde ich mich noch.

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

eagle eye
Bild von eagle eye
Offline
Beigetreten: 05.02.2013 - 15:06
Beiträge: 3321
RE: USA Südwesten mit Nationalparks und SFO, Vegas, L.A., Sommer

Hallo,

nur ganz kurz vorab:

Die Themenparks in LA sind recht teuer aber durchaus lohnenswert. Wenn ich also in die Universal Studios gehen würde bliebe an dem Tag keine Zeit für etwas anderes. Auch waren wir dann eigentlich immer bis zur Schließung im Park, wodurch am Abend / in der Nacht auch keine Zeit für eine weite Etappe bleibt. Dazu zähle ich jetzt auch die 90 mls nach San Bernadino.

Vom Canyonlands bis Bryce ist zu weit, zumal unterwegs ettliche Highlights warten, die gerade auch mit Kids machbar sind:

- Goblin Valley inkl Little Wild Horse Slot Canyon

- Capitol Reef NP, da geht sogar eine Dopplübernachung

- Esaclante (Escalante River/Arch, Lower and Upper Calf Creek Falls, ...)

- ggf Kodachrome SP (dafür wird aber die Zeit nicht reichen.

Ich persöhnlich würde eher im Zion als im Bryce 2 Nächte bleiben und dort unbedingt in die Narrows gehen, insb mit Kids. Hier braucht man aber durch den Shuttleverkehr mehr Zeit. Vorteil: auch hier kann das WoMo mal komplett stehen gelassen werden.

Ggf würde ich vielleicht auf den Seqoia verzichten. Ihr habt 2 lange Etappen durch langweiliges, teilweise dicht besiedeltes Gebiet. Besser wäre ggf die Fahrt entlang der Küste. Da hat es auch Mammutbäume mit zahlrecichen Redwoods in eingen SPs.

Insgesamt könnte eure Route durchaus noch ein paar Tage mehr gebrauchen, also wenn bei der Buchung noch was machbar ist können wir dann gemeinsam schauen, wo man die am besten unterbringen kann. Insgesamt kann man eure Route aber schon fahren...

in meinen Reiseberichten findest du zahlreiche Besuche im Südwesten mit Kids in "eurem" Alter, falls du dich für kindertaugliche und motivierende Hikes interessierst. Bitte nicht abschrecken lassen, dass wir teilweise mit dem Zelt unterwegs waren) Das ein oder andere könnte vielleicht etwas "extrem" für euch sein, die Mehrheit kann ich euch aber uneingeschränkt empfehlen, zb: Narrows Zion (Bottom-Up, die normale Variante), Little Wild Horse (Goblin Valley), Fiery Furnace (Arches), einen der Calf Creek (Water-) Falls, nur um mal mit 4 Hikes anzufangen...   

Liebe Grüße, Mike

 

Experience!

Scout Womo-Abenteuer.de

robbelli
Bild von robbelli
Online
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8201
RE: USA Südwesten mit Nationalparks und SFO, Vegas, L.A., Sommer

Hi Alexandra,

zur Tour:

für meinen Geschmack ist trotz eures doch ganz guten Zeitfensters zu viel Strecke vorgesehen. Die drei Städte fordern da leider ihren zeitlichen Tribut. Ihr habt zwar auch etliche Doppelübernachtungen, dafür aber auch manche Mega-Etappe dabei, die ihr besser splitten solltet. 

Vorausgesetzt, der Highway #1 ist befahrbar, wäre für mich LA ein Streichkandidat zugunsten des traumhaft schönen Highways. Die Routenführung wäre denkbar, wie wir sie vor einigen Jahren gefahren sind. Ich fürchte aber, dass da mit der Ecke Arches/Canyonlands die Zeit ebenso knapp wird, selbst wenn LA dann entfiele.

Falls LA gesetzt ist, solltet ihr für die Universal Studios sicher einen vollen Tag einplanen und nicht auch noch einen Teil der Stadt an diesem Tag anschauen wollen. Angesichts der Eintrittspreise sicher sinnvoll, die Zeit in den Studios gut auszunutzen und alles anschauen/erleben zu können.

Die Etappe vom Joshua Tree NP in den Grand Canyon NP kann aus meiner Sicht so nicht bleiben. Nicht, dass es nicht fahrbar wäre, wenn es auch ein wahnsinnig langer und anstrengender Tag würde. Ihr habt vom Joshua Tree NP schlicht gar nichts, wenn ihr nach der Nacht dort ganz früh aufbrecht (was zwingend wäre, wenn es in einem Rutsch zum Grand Canyon gehen soll). Highlights auf der Strecke lasst ihr dann gezwungenermaßen links liegen, bzw. eine lohnenswerte Streckenführung mit dem ein oder anderen Stopp ist nicht drin. 

Wenn die Tour im Verlauf so bleiben soll (mit LA, mit Arches /Canyonlands), dann würde ich vermutlich in der Ecke Arches /Canyonlands nur drei und keine vier Nächte bleiben, sowie einen Übernachtungsstopp (etwa Coral Pink Sand Dunes) und eine Nacht in Las Vegas entfallen lassen und diese drei Nächte anderswo einsetzen.

Ein "Verbrechen" ist es, vom Arches Richtung Bryce Canyon nicht den traumhaften Highway#12 zu nehmen. Den solltet ihr euch nicht entgehen lassen! Hierfür braucht es aber auf jeden Fall eine Zwischenübernachtung im Capitol Reef NP oder in Torrey. In einem Tag ist das nicht zu schaffen.

Was euch klar sein muss: Ihr seid an vielen Tagen den Großteil in eurem RV sitzend unterwegs. Für die hinteren Mitfahrer ist es heiß (da keine Klimaanlage, wenn ihr nicht den Generator während der Fahrt betreibt) und bei unseren Miet-RVs konnte man von hinten nicht gut vorn rausschauen, sondern hat immer auf den Alkoven geguckt oder musste sich verrenken. Seitlich rausgucken war auch immer nur mäßig ok. Da mögt ihr Glück haben und ein anderes Modell erwischen, darauf verlassen könnt ihr euch nicht.

Ebenfalls wichtig zu wissen: Der Alltag rund um das Womo braucht ordentlich Zeit: kochen, abspülen, fahrbereit machen, dumpen, tanken, einkaufen... auch wenn nicht jede Tätigkeit täglich anfällt, geht doch Tag für Tag ordentlich Zeit drauf, die für die schönen Aktivitäten, deretwegen man so einen Urlaub überhaupt macht, dann nicht mehr zur Verfügung steht.

Hier ein Auszug aus unseren FAQs:

 

Ein paar Anhaltspunkte können helfen, euren persönlichen Stil zu finden:

  • Zählt den ersten und letzten Tag der Wohnmobilmiete nicht mit. Diese Tage braucht ihr für Übergabe/Einkaufen/Eingewöhnen, zum Packen/Putzen/Abgeben/für den Transfer.
  • Plant ein paar Stationen ein, wo ihr mehrmals übernachtet. Doppel- oder Mehrfachübernachtungen geben euch den nötigen zeitlichen Spielraum, den ihr für die Erkundung der Highlights benötigt.
  • Keine gute Idee: spät nachmittags am Highlight ankommen, morgens schon wieder los. Besser weglassen, denn ihr seht und erlebt nämlich nicht viel.
  • Rechnet mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 30-40mph. Wirklich:  g l a u b t   e s !
  • Auf die Google-Map-Strecke ("netto-mls") müsst ihr ca. 10-20% Aufschlag rechnen, für Umwege, Suche, Einkaufen, Tanken etc..

Wir unterscheiden zwischen Miettagen und Fahrtagen. Als Fahrtage bezeichnen wir die Tage, an denen das Fahrzeug auf einer längeren Strecke bewegt wird.
Dazu ein paar Erfahrungswerte von unseren Usern:

  • eine betont geruhsame Route hat 80-100mls pro Miettag, 100-120mls pro Fahrtag.
  • eine ausgeprägte Fahr-Route hat mehr als 150mls pro Fahrtag.
  • Eine Mehrheit findet sich zwischen 100 und 150 Meilen wieder. Wir haben dazu auch eine Umfrage gemacht, die Ihr hier nachlesen könnt.

Bewährt hat sich auch:

  • ein Rhythmus aus Fahrtagen und mehreren Tagen an einem Ort
  • ab und zu ein "Gewaltfahrtag" (ca. 200 - max. 350 mls), sofern darauf idealerweise eine Doppelübernachtung folgt. Solange ihr zügig auf Interstates fahren könnt und euch nicht durch lange Bergetappen und über Pässe plagen müsst, sind durchaus auch mal 350 mls zu schaffen.

Zusammengefasst:

In einer 3 Wochen-Miete habt ihr 19 Tage (ohne ersten und letzten Tag), dafür könnt ihr euch 1.500 - 2800mls vornehmen, das entspricht einer "Google-Strecke" von 1.300 - 2.300mls.
Ihr müsst euch jedoch klar machen, dass die 2800-mls-Route bedeutet, jeden Tag 4-5 Stunden "on the road" zu sein. Dazu kommt noch die Zeit, die ihr für Tanken, Einkaufen, Pausen, Dumpen braucht. Habt ihr dann noch Doppelübernachtungen in den wichtigsten Parks geplant (was wir dringend empfehlen!), verteilt sich die Reststrecke auf noch weniger Tage.
Das ist der Grund, warum wir zwischen Miettagen und Fahrtagen unterscheiden.

Grund mehr, eine solide Routenplanung zu machen und auf die Verträglichkeit der Tagesetappen zu achten.

Ihr seid doch schließlich im Urlaub!


Dazu ein kleines Rechenbeispiel zu eurer Route:

Die reine Fahrstrecke von A nach B sind 2154mls (ich habe dazu die Campgrounds in den NPs als Ziel gewählt und nicht den NP an sich. Das sind z. B. im Arches NP signifikante Mehrmeilen und ein deutlich erhöhter Zeitbedarf, den Scenic Drive bis zum CG zu fahren, anstatt nur das Visitor Center bei der Parkeinfahrt als Ziel zu setzen).

Mit Aufschlag (ihr fahrt ja auch in den Parks hin und her, fahrt zum Einkaufen etc...) sind das 2584mls. Erster und letzter Womo-Tag nicht mitgerechnet, sowie Doppelübernachtungen abgezogen, heißt für euch, ihr habt 14 Fahrtage und fahrt im Schnitt an jedem Fahrtag 165mls! Da ihr auch viele wesentlich kürzere Etappen dabei habt, heißt dies, dass ihr die Strecke an anderen Tagen noch oben drauf packen müsst und Etappen von deutlich mehr als 165mls zurücklegt! Da bleibt echt viel Zeit eures Urlaubs auf der Straße liegen und an vielen, vielen kleineren POIs könnt ihr nur vorbei fahren.

 

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

Griesu71
Offline
Beigetreten: 22.08.2023 - 22:39
Beiträge: 25
RE: USA Südwesten mit Nationalparks und SFO, Vegas, L.A., Sommer

Hi Alexandra,

jetzt beginnen schon die Tourenplaner, die noch nicht in der USA waren, Tourentipps zu geben. Deswegen: Ich habe keine Praxiserfahrung, aber vermutlich wie du viel in den letzten Wochen gelesen.

Wir werden von Mitte Juli bis Mitte August ebenfalls mit 2 Kindern unterwegs sein und haben ähnliche Ziele wie ihr. Unsere - aktuelle - Planung kannst du in meinem Planungsthreat sehen.

Ich würde mir überlegen, ein oder vielleicht sogar 2 Tage in Vegas einzusparen. Ihr müsst den RV vermutlich früh abgeben und fliegt am Abflugtag nachmittags. Dadurch habt ihr schon 2 halbe Tage und einen Abend, den ihr für Vegas nutzen könnt. Viele haben darüber berichtet, dass Vegas bei mehr Aufenthalt "anstrengend" wird. Da die Hotels in Vegas am Wochenende auch nicht billig sind, könnte man diese Zeit in RV-Zeit umsetzen.

Gruß

Frank

AnnSchi
Bild von AnnSchi
Offline
Beigetreten: 29.08.2018 - 08:38
Beiträge: 906
RE: USA Südwesten mit Nationalparks und SFO, Vegas, L.A., Sommer

Hi Alexandra

Du hast bereits ganz viele Tipps bekommen. Ich verlinke Dir deshalb hier einfach nur mal unseren Reisebericht vom letzten Jahr San Francisco - Las Vegas - wo wir einige Eurer Ziele  angefahren sind. Du findest im Bericht insbesondere auch ganz viele Wanderungen. Einige davon sind wohl eher nichts für Euch,  so wie Du schreibst - da tatsächlich richtig lange und anstrengende Tageswanderungen - aber es hat sicher auch das ein oder andere was für Euch passen würde...einiges davon wurde auch weiter oben schon erwähnt. 

ich mir beim Delicate Arch zB nicht ganz sicher bin, ob die Kinder das schaffen würden)

für  10/11 jährige Kinder mit durchschnittlicher Fitness überhaupt kein Problem. Wobei es da ein ABER gibt: Wir sind im Frühling gereist und hatten fast durchgehend sehr angenehmes Wanderwetter bei angenehm nicht zu heissen Temperaturen. Zur Eurer Jahreszweit wird es im Südwesten richtig heiss werden und das muss man natürlich beim Wandern berücksichtigen. Beim Delicate Arch z.B. lauft ihr in der  prallen Sonne  - es gibt wirklich null Schatten.  Am besten also Wanderung möglichst früh morgens planen oder erst später am Nachmittag und alle übrigen nötigen Vorkehrungen für Wandern in der Wüste treffen.

Noch ein genereller Tipp: Wenn ihr sehr lange Fahretappen plant (z.B. Joshua Tree - Grand Canyon - was m.E. grundsätzlich problemlos machbar ist, wenn man sich auf einen reinen Fahrtag einstellt) dann würde ich Euch vorher und nachher möglichst Mehrfachübernachtungen empfehlen. Wir handhaben es grundsätzlich so, dass wir sehr viele Mehrfachübernachtungen (oft sogar Dreifach-Übernachtungen) einplanen, um richtig viel Zeit vor Ort zu haben und fahren dazwischen dafür dann auch mal ordentlich viele km an einem Tag.

Viel Spass bei der weiteren Planung.

 

 

Liebe Grüsse

AnnSchi


TRAVELING, it leaves you speechless, then turns you into a STORYTELLER.

Alekito
Offline
Beigetreten: 24.09.2023 - 12:04
Beiträge: 4
RE: USA Südwesten mit Nationalparks und SFO, Vegas, L.A., Sommer

Vielen vielen Dank schon mal. Wir sind grade recht eingespannt, haben aber schon einige eurer Tipps und Ideen näher angeschaut und werden versuchen, da noch was zu ändern, eure Anregungen sind total interessant und hilfreich. Sobald wir uns durchgeackert haben, meld ich mich sehr gerne wieder.