Bereits um 8.30 Uhr nehmen wir den Shuttle Bus unterhalb von Loop C (5 Min. Fußweg), zunächst bis zum Park an Ride Parkplatz des Bear Lake Shuttle, dort müssen wir umsteigen. Den ersten Shuttle hätten wir uns sparen sollen, denn er braucht ewig (ca. 45 min). Wir hätten lieber mit dem Wohnmobil dorthin fahren sollen, dort ist ein riesiger Parkplatz und man muss dort sowieso umsteigen. Es ist ziemlich voll, aber da alle 10 Minuten ein Bus kommt, geht es doch ziemlich schnell.
Oben am Bear Lake ist es kalt und wolkig, wir sind ja auch auf 9.475 ft (ca. 2900 Meter). Hier starten wir eine wunderschöne Wanderung über 5 traumhaften Bergseen und an den Alberta Falls vorbei zum Glacier Gorge Busparkplatz. Zwischendurch donnert es, regnet ein bisschen und wir überlegen umzudrehen, da ja mit Gewitter in den Bergen nicht zu spaßen ist. Aber zum Glück entscheiden wir uns gegen umkehren, es kommt dann schließlich sogar die Sonne zum Vorschein und wird richtig warm.

Rund um den Bear Lake (0,5 mls)

bis zum schönsten See, dem Emerald Lake (0,7 mls).
Auf dem Weg zum Emerald Lake haben wir wahnsinniges Glück. Wir sehen einen Bären, gegenüber, gar nicht weit von uns entfernt. Alle sind begeistert!

Zum Lake Haiyaha sind es nochmals 1,1 mls bergauf.
Danach geht es fast nur noch bergab, vorbei an den Alberta Falls bis zum Glacier Gorge Busparkplatz (insgesamt noch mal 3,8 mls)
Auch wenn die Wanderung an die europäische Alpen erinnert, sind wir beeindruckt von der Natur im RMNP. Solche Bergseen haben wir noch nicht gesehen. Für die Wanderung haben wir mit Pausen ca. 5 Stunden gebraucht. Dazu noch der Bär, was für ein genialer Tag!
Mit den 2 Shuttles geht es zurück zum Campground. Dort ruhen wir uns aus, dann grillen wir und bekommen ein erstklassiges Konzert geboten! Unser Nachbar packt sein Alphorn aus, er kann es richtig gut.
Zusammen mit dem Campfire und dem Blick auf die Rockies der perfekte Tagesabschluss. Wir gehen dann auch noch zum Rangertalk und erfahren, dass unser Bär einer von nur 23 – 25 Schwarzbären im RMNP war und wir tatsächlich ganz großes Glück hatten, einen davon zu sehen.
Mein persönliches Highlight: DER BÄR!!







Hallo Susanne,
schöner Tag, schöne Bilder ......und das Riesenglück einen Bären zu sehen.....was will man mehr?????
Ja wie?? Der Nachbar hat sein Alphorn mit eingeflogen???? Wow, wenn das einer gut kann hört sich das schon toll an....
VG Gabi
Viele Grüße Gabi
Liebe Susanne
Das würde uns bestimmt auch sehr gut gefallen.
Mittlerweile weiss ich, wenn wir unsere nächste Reise planen, muss ich vorgägnig nochmals deinen RB GENAU lesen!!
Alles Liebe
Esther
Hallo Susanne,
nun, wenn man am Bear Lake keinen Bären zu Gesicht bekommt, ...
war bestimmt ein tolles Erlebnis.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Liebe Susanne,
das war ja ein toller Hike und dann noch mit einem Bären, wow. Ganz tolle Fotos. Leider mußten wir diesen Park auslassen, die liebe Zeit und der Mut zur Lücke
.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hi Susanne,
das was ja eine ganz tolle Wanderung und dann auch noch einen Bären zu sehen, was für ein Tag!
Wir haben mal am Grand Canyon einen Alphornbläser gesehen und gehört, vielleicht war es derselbe.
Herzliche Grüsse Gisela
Glück gehabt - und gleich auch noch einen Grizzly!
Gruss
Rolf
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)
Hallo Susanne,
tolle Eindrücke vom Rocky Mountains NP.
Die Bärensichtung ist natürlich ganz besonders. Ich freue mich auf diesen Park auch schon sehr, er wird die erste Station auf unserer nächsten Reise sein.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure lieben Kommentare!
Der Bär war ein Schwarzbär, auch wenn das Fell braun war. Leider kein Grizzly! Aber die gibt es im RMNP auch nicht, hat uns der Ranger erzählt. Dafür werden wir dann mal nach Alaska fahren
. Die Grizzlis erkennt man an dem ausgeprägten Nacken.
Morgen gibt es noch mehr Tierbegegnungen.
Im RMNP kann man noch sehr viel mehr tolle Wanderungen machen, Ulli für euch ist bestimmt ganz viel dabei. Der Rangervortrag am Abend ging über die Trails dort, da hat selbst unser Sohn Lust auf noch mehr Wanderungen bekommen.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo Susanne
Einfach wunderschön und dann noch ein Bär - die perfekte Wanderung! Da freue ich mich schon auf eure nächsten tierischen Erlebnisse
Gruss Yvonne
Reiseberichte 2014/2016, 2018 (Planung)
Alaska brauchts dafür nicht, die gibts auch in den Lower 48. Wir hatten eine entsprechende Sichtung im Yellowstone N.P..
Schwarzbären sind weitaus häufiger. Mehrere Sichtungen hatten wir im Umkreis von Moab. Im Herbst tauchen die Bären dann immer wieder im Ort auf, werden eingefangen und zurück in die LaSal Mountains gebracht.
Nicht alle Grizzly haben den ausgeprägten Schulterhöcken, aber halt 95% schon. Wenn das keiner ist,dann ist es ein Cinnamon Bear. Auch nicht so häufig.
Gruss
Rolf
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)
Hallo Susanne,
toll, ein Tag ganz nach unserem Geschmack!
Wir sind auch vom RMNP gebeistert, ich finde er wird zu unrecht eher links liegen gelassen. Ok, wer aus der Alpenregion kommt und wenig Zeit hat.. bei denen sei das "entschuldigt"
.
Auch der CG ist doch wirklich schoen, wir haben uns dort sehr wohl gefuehlt.
Bei dem Baer habe ich sofort an Schwarzbaer gedacht, wegen der Schnauze! Ein schoener Brummer war das ja.
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Hallo Susanne,
endlich mal wieder nachlesen können
, super Wanderung mit Bär! Die Gegend erinnert mich ein bisschen an Alaska
, die Seen, Berge und eben dieser Zottelbär. Also, Luca kannst du mir mal ausleihen, so ein fleißiger Junge.......
.
Ein Tag so richtig nach meinem Geschmack, konnte Volker auch feuern?
liebe Grüße,
Angelika
Hallo Susanne,
jetzt muß ich mich aber auch mal wieder melden bin ich doch begeseistert auf Eurer Tour dabei und der RMNP ist wirklich klasse. Schön Eure Tagestour die wir so ähnlich auch schon gelaufen sind allerdings lag bei uns im Juni im oberen Teil noch reichlich Schnee und die Seen waren zum Teil noch gefroren. Freut mich für Euch dass Ihr als Sahnhäubchen auch noch eine Bärensichtung hattet.
Ja der RMNP wird bei unserer für die kommenden Jahre in Planung befindlichen Rocky Mountaintour USA/Kanada (einmal von Nord nach Süd) ganz sicher wieder dabei sein.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Gabi,
dein Bericht war doch die Grundlage für unsere Wanderung
. Du hast so vom RMNP geschwärmt, dass ich dort unbedingt ein paar Tage verbringen wollte. Aber man muss das Wandern mögen, sonst ist der RMNP wirklich im Gegensatz zu den roten Steinen für Europäer nichts Besonderes.
Wir werden mit Sicherheit wieder kommen, denn auch wenn ich die roten Steine besonders mag, hat uns der Ranger abends bei seinem Vortrag sooo viel Lust auf weitere Trails dort gemacht.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo zusammen,
ich habe die anderen Kommentare erst jetzt gesehen..
. Euch auch vielen Dank dafür!
@Bine: ich sehe es auch so, wenn man gerne wandert bietet der RMNP so viel!
@Angelika: natürlich hatte Volker sein Campfire, er ist nicht mit zum Rangertalk gegangen und hat für uns das Feuer in Gang gehalten
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte