Bereits um 8 Uhr früh können wir unser Womo bei Roadbear übernehmen. Es ist ein Coachmen, Leprechaun ca. 26 ft. lang, also etwas größer als das gebuchte 23 – 25 ft. Womo, mit 11.000 Meilen auf dem Tacho. Die Einweisung geht sehr schnell, wir bekommen noch einige Handtücher und eine Wolldecke extra und fahren bereits vor 9 Uhr vom Hof.
Nachdem wir den Mietwagen am Flughafen abgegeben haben, frühstücken wir bei Dennis und starten den Großeikauf. Das dauert wie immer Stunden und wir fahren danach nicht mehr weit.
Die Lovell Canyon Road liegt auf dem Weg Richtung Pahrump/Death Valley nur ca. 50 Meilen von der Roadbear Station entfernt in den Spring Mountains. Dort gibt es viele wunderschöne Boondockingplätze. Aufgrund der Höhe ist es kalt hier, doch die Sonne scheint vom blauen Himmel und wärmt nachmittags gut. Wir finden schnell ein schönes Plätzchen und sind erstaunt, dass teilweise noch Schneereste liegen.
Der Nachmittag und der Abend vergehen schnell mit Einräumen, einem Spaziergang und einem Campfire. Wir sind begeistert von unserem ersten Übernachtungsplatz.
Die Nacht wird sehr kalt, die auf ca.10°C gestellte Heizung springt ständig an. Trotz der dicken Decken von Roadbear friere ich. Eisblumen am Fenster morgens sind eine neue Erfahrung im Wohnmobilurlaub.
Morgens geht es früh Richtung Death Valley weiter. In Pahrump auf dem Walmartparkplatz stellen wir fest, dass die Wasserpumpe nicht mehr funktioniert. Das fängt ja gut an, hoffentlich ist es nur eine Sicherung… Wir vermuten, die Pumpe ist eingefroren, da sie nachts nach dem Betrieb immer wieder angesprungen ist und wir sie wahrscheinlich zu spät ganz ausgestellt haben.
Volker findet nach einem Telefonat mit Roadbear die defekte Sicherung und wir haben Glück im Unglück. Ein freundlicher Parkplatznachbar mit einem zum Wohnmobil umgebauten Schulbus hilft uns mit einer Sicherung aus seinem Vorrat. Wir bedanken uns dafür mit Gummibärchen bei seinen Kindern.
Leider ist der Vormittag inzwischen fast um. Der Texas Spring Campground ist voll und wir fahren direkt weiter zum Mesquite Spring Campground. Auch hier ist viel los, doch wir bekommen die letzte schöne Site im hinteren Bereich (fcfs, 14 $ an der Self-Pay Station). Wir laufen ein Stück den Wash entlang, noch ist es angenehm warm. Später wird es kalt und wir wärmen uns am Campfire.
Liebe Susanne,
Oh ja, kann ich gut nachvollziehen. Wir hatten das am Denali und auf dem Gila Hot Springs CG. Dort gab es zum Glück eine Dusche, gespeist aus heissen Quellen. Das war herrlich.
Liebe Grüsse, Irma
2012 Südwesten 2015 Yellowstone Herbstfahrer's Reiseberichte
Liebe Susanne,
der Boondocking-Platz schaut traumhaft schön aus! Welch ein entspannter Tag ins WoMo-Abenteuer!
Liebe Grüße von der Ostsee
Stephie Scout Womo-Abenteuer.deLiebe Susanne,
ein Start mit kurezm Schreckmoment, glücklicherweise war nichts schlimmes kaputt! Der Platz sieht super aus!
LG Inga
Hallo Irma,
die Nächte im Frühjahr im Südwesten der USA waren tatsächlich kälter als die Nächte im September im Yukon/ Alaska. Ich hab auf jeden Fall da mehr gefroren. Tagsüber war es dann im Frühjahr allerdings viel wärmer.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo Stephie,
die Lovell Canyon Road ist wirklich klasse, vielleicht ja auch für euch etwas in diesem Frühjahr.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo Inga,
bei dem Telefonat mit Roadbear hieß es zuerst, wir müssen zurück nach Las Vegas. Das wäre wirklich ärgerlich gewesen. Ab dem Tag haben wir die Wasserpumpe nachts immer ausgestellt wenn mit Frost zu rechnen war.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo Susanne,
fang gerade mit unserer Planung für 2024 an. Da wir ja bei Garner ein Gespann gebucht haben und wir bislang noch mit keinem Gespann unterwegs waren, Ihr aber schon, könnt Ihr uns bestimmt sagen ob der BD Platz Lovell Canyon dafür geeignet ist?
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Gabi,
habe deine Antwort schon im Skiurlaub gelesen und mich gefreut. Komme aber erst jetzt dazu dir zu antworten. Letztes Jahr hatten wir ein Wohnmobil, mit Gespann ist es dort sicher bei gutem Wetter ideal. Z.B. den Trailer da stehen lassen wo wir waren und ab da die Gegend mit dem SUV erkunden, haben wir nächstes Jahr so vor.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte