Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Tag 11 – So 19.7.2013 – Grand Canyon – Sunset Crater NM

4 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
eagle eye
Bild von eagle eye
Offline
Beigetreten: 05.02.2013 - 15:06
Beiträge: 3496
Tag 11 – So 19.7.2013 – Grand Canyon – Sunset Crater NM
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Gefahrene Meilen: 
100 Meilen
Fazit: 
Phantastischer Tag, traumhafte Hikes und toller CG.

Tag 11 – So 19.7.2013 – Grand Canyon – Sunset Crater NM

Größere Kartenansicht

Schon um 6.00 Uhr klingelte der Wecker. Rasch wurden die Kinder fertig gemacht und schon ging es mit dem RV zum Shuttle. Anja packte den Proviant während der Fahrt zusammen und ich versuchte einen Parkplatz fürs RV zu finden. Gerade noch rechtzeitig erreichten wir das leere Shuttle zu Hermits Rest. Dort wollten wir am „Adventure Trail“, einem Ranger-Guided Hike teilnehmen, da wir der Meinung sind, dass man auch mit Kids den Grand Canyon nur erlebt hat, wenn man zumindest eine wenig hineingewandert ist. Auf der Fahrt warfen wir dann die ersten Blicke in den Canyon. Wahnsinn! Auch die Kinder waren hin und weg.

Noch etwas müde, aber stark beeindruckt!

Nachdem wir bei Hermits Rest dann diese grandiose Landschaft in uns aufgesogen hatten, blieb sogar noch etwas Zeit für ein kurzes Frühstück, bevor Ranger Bob um 7.00 Uhr loslegte. In der Gruppe mit einigen anderen Kids waren vielleicht 25 Leute, wovon allerdings die Hälfte zu Bobs Familie gehörte, da diese am nächsten Tag eine „Reunion“ ganz in der Nähe feiern wollte. Ganz in der Nähe hieß übrigens in Santa Fe, etwa 450 Meilen weit entfernt.

Der gemütliche Hike bei sehr angenehmen Temperaturen ging ca. 1,5 Meilen in den Canyon hinein. Schwerpunkt waren hauptsächlich Fossilien, die uns Ranger Bop zeigte und zu denen bzw. der Entstehungsgeschichte des Canyons er jede Menge erzählte. Dann durften wir selber suchen und in der Tat, es war alles voller Fossilien. Man muss nur ein wenig die Augen aufmachen und wissen nach was man schauen musste. Die Kinder waren absolut begeistert und wir sind dann teilweise kaum mit der (sehr langsamen) Gruppe mitgekommen, weil es ja überall Fossilien zu entdecken gab. Gut bei Moritz musste man auch hin und wieder sagen, dass das was er da in der Hand hielt nun wirklich nur ein einfacher Stein war. In den nächsten Tagen ging es dann bei den Kids erst mal immer wieder um Fossilien – schön!

Wer hats gefunden? Moritz! Wer hats fotografiert? Lea!

Am Umkehrpunkt des Hilkes bekamen dann alle Kinder feierlich ihr Junior-Ranger Abzeichen!

Ganz stolz! Auch Moritz hat natürlich sein Abzeichen bekommen. Das Bild wurde unweit des Ooh-Aah-Pointes gemacht.

Wieder oben am Rim genossen wir dann erst mal die Ruhe und machten zahlreiche Fotos, bevor es dann mit dem Shuttle zurück ging. Mittags aßen wir dann ausgiebig Pizza und stärkten uns für eine weitere Wanderung in den Canyon hinein zum Oah-Aah-Point.

Dort angekommen bestaunten wir erst einmal die Vogelwelt. Wir sahen zahlreiche Adler und einen Californischen Condor, welche zwischenzeitlich als fast ausgestorben galten und dort erst wieder angesiedelt worden sind. Und dann ging es wieder in den Canyon. Sobald man ein paar Höhenmeter hinter sich hatte, merkte man schon, dass es deutlich wärmer wurde. Zum Glück war es heute insgesamt nicht ganz so heiß, so dass die Kids auch diesen Hike mit erneut rund 1,5 Meilen One-Way ganz gut durchhielten. Auf dem Weg, welcher in Teilen gerade neu gemacht wurde, sahen wir dann noch einzelne Kolibris. Kurz vor dem Ziel konnten wir dann den Bauarbeitern zuschauen, wie sie in mühevoller Arbeit einzelne Felsbrocken mit einer Seilwinde zur Seite zogen, damit sie nicht auf den - sicherheitshalber kurz gesperrten - neuen Weg fallen konnten. Um 15.00 hatten die Arbeiter dann Feierabend und wir konnten die restlichen Meter zum Ooa-Aah-Point gehen. Ob die Arbeiter die traumhafte Kulisse, die Ihnen ihr Arbeitsplatz bot immer genießen konnten, weiß ich nicht. Für uns Touristen war der Ausblick auf alle Fälle jede Mühe wert, die uns anlässlich des Rückwegs ja noch bevorstand.

Einige Eindrücke vom Ooh-Aah-Point

 

 

Auch Anja hat es wieder heil aus dem Canyon geschafft. 

Am späten Nachmittag verließen wir dann den Bereich des Canyons und fuhren bis zum Bonito CG unmittelbar am West-Eingang des Sunset Crater NM. Glücklicher Weise war dieser traumhafte und absolut ruhige, aber nicht reservierbare CG nur etwa zur Hälfte belegt, so dass wir eine schöne Site belegen konnten. Die Kids spielten dann mit einer Magmakugel, die sie bei unserer Site gefunden hatten und die Eltern bereiteten das Abendessen vor. Zum Abschluss eines einfach phantastischen Tages und zur Belohnung für die Kids, die heute so toll mitgemacht hatten, gab es dann noch Marshmellows über dem Lagerfeuer.

Liebe Grüße, Mike

 

Experience!

Scout Womo-Abenteuer.de

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16404
RE: Tag 11 – So 19.7.2013 – Grand Canyon – Sunset Crater NM

Hi MIke,

das habt ihr gut gemacht, dass ihr die beiden Hikes nicht in einem gemacht habt und vielleicht damit eure noch jungen Kinder überfordert hättet.

So hatten sie etwas Entspannung im Shuttle Bus und konnten sich mit demagogisch nächsten Trail anfreunden .

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

Esthi71
Bild von Esthi71
Offline
Beigetreten: 31.12.2013 - 11:44
Beiträge: 1484
RE: Tag 11 – So 19.7.2013 – Grand Canyon – Sunset Crater NM

Hallo Mike

Ich sage nur "chapeau" .

Wiewohl wir aus den Bergen sind, dacht ich nicht im Traum daran im GC rumzuwandern - zu heiss, zu gefährlich, hörte ich. IHR habt das sogar mit Euren Kindern gewagt. Also heisst das für uns - es ist tatsächlich machbar.

Dein Reisebericht ist toll - viele Anregungen.

Äs Grüessli 

Esther

eagle eye
Bild von eagle eye
Offline
Beigetreten: 05.02.2013 - 15:06
Beiträge: 3496
RE: RE: Tag 11 – So 19.7.2013 – Grand Canyon – Sunset Crater NM

Hi Esther,

freut mich, dass Ihr ein paar Anregungen im Bericht findetsmiley.

Was mit KIndern machbar ist hängt wohl immer von den Wetterbedingungen ab. Am Grand Canyon sind wir jeweils ca. 1 Stunde hinab gewandert und das ging super. FRüh morgens beim Adventure Hike war es insgesamt recht kühl und nachmittags wenn die Sonne nicht mehr ganz so brennt ging die Wanderung auch gut. Eure Kids sind ja noch etwas älter, sollten also eigentlich keine Probleme haben.

Wichtig ist auch, dass die WAnderungen abwechslungsreich sind, dann war Lea eigentlich immer motiviert. 

Die GPS Daten sowie eine Beschreibung habe ich alle von Fritz Zehrer. Bei den Hikes im und um den Arches NP (Double O Arch, Corona Arch), Little Wild Horse (zumindest wenn Ihr auch die ganze Runde über den Bell Canyon zurück woll) sowie die Upper Calf Creek falls fand ich die technische Hilfe schon sehr hilfreich. 

Wie schon gesagt, die Narrows und den Zion NP möchte ich Euch unbedingt an Herz legen!

Falls Du noch Fragen hast, helfe ich gerne. 

LG Mike

 

Liebe Grüße, Mike

 

Experience!

Scout Womo-Abenteuer.de