Liebe Forengemeinde,
für unsere Familienreise mit 3 kleinen Kindern (dann 3/3/6) planen wir eine große Runde im Südwesten ab/bis Denver.
Stattfinden soll die Reise im Mai/Juni 2023, bevor der Große eingeschult wird.
Als Zeitraum stehen maximal 4 Wochen/28 Tage inkl. An/Abreise. Gerne 2 Tage kürzer wenn es die Route hergibt, um hinterher zu Hause noch etwas „Luft“ für den Jetlag zu haben. Wenn der Preis passt wird es ein Road Bear C26-28ft oder 29-31ft. Tendenziell der Kleinere wegen der Manövrierbarkeit, aber Tipps in beide Richtungen sind willkommen.
Zunächst wollten wir die nördliche Runde über Yellowstone und Mount Rushmore etc., haben diese wieder verworfen, da wir glauben die weiten Wege und der Park selbst funktioniert mit größeren Kindern besser.
Die Zwischenstops selbst sind aus unzähligen Reiseberichten und Internetrecherche entstanden. Bisher sind nur die Highlights in der Tabelle eingetragen.
Kurz zu uns, meine Frau und ich sind sehr USA erfahren, allerdings bisher viel im Osten, Kanada, Kalifornien, Arizona, und vieles südlich des Grand Canyon. Bisher allerdings nie mit Kindern und immer mit dem Mietwagen. Fokus der ersten Wohnmobilreise soll auf der Natur liegen, kleine Wanderungen, unterschiedliche Landschaften, aber auch "Kinderfreundlich", mit Badestops, Tiere anschauen etc.
Aktuell beschäftigen uns primär folgende Fragen.
1. Zeitraum: Gesetzt sind die letzten/ersten 10 Tage im Mai/Juni. Der Rest ist offen. Empfehlt Ihr eher bereits um den 10-15 Mai zu starten, oder lieber bis in Mitte Juni rein zu planen?
2. Snow Canyon SP/Valley of Fire: Beides ist ein Wunsch von mir, generiert aber extra Meilen und Tage. Lohnt sich die Extra Strecke speziell zum VoF um diese Jahreszeit mit Kleinkindern?
3. Durchquerung Rocky Mountains am Ende der Reise: Hier ist die Reise ab Monument Valley nicht so richtig „rund“. Wir sind unschlüssig ob die 170mi bis Durango zu weit sind. Ein Besuch von Mesa Verde ist aus zeitlichen Gründen nicht geplant. Alternativ könnte man dennoch in der Nähe von Cortez übernachten, aber die Ecke lacht uns so gar nicht an.
Das große Fragezeichen ist einfach die Wetterlage in den Rockies. Ridgway wurde mir bereits empfohlen, aber ich fürchte für Baden ist es Anfang /Mitte Juni noch zu kalt in der Höhe. Zudem fällt es mir sehr schwer die Reisegeschwindigkeit auf den kleineren Highways in den Bergen einzuschätzen.
Beim I-70 zu Beginn der Reise traue ich uns deutlich mehr Meilen am Tag zu, aber auf kleineren, kurvigeren Strassen?
Der Million Dollar Highway reizt mich sehr, auch der Black Canyon of the Gunnison NP. Hier ist unsere Alternativ für schlechtes Wetter 2 Gewaltetappen, und dafür eine Doppelübernachtung im Great Sand Dunes, oder einer Alternative die ebenso kinderfreundlich ist.
Wie ist hier Eure Meinung? Soll es bei einer Schlechtwetteralternative bleiben, oder durchaus ohnehin besser wegen der Kinder?
4. Page - Antelope Canyon; Welcher ist für Ersttäter der Canyon den man gesehen haben muss? Antelope X, Upper? Lower? Und welcher wäre mit Kindern überhaupt machbar? Wobei das kein Hindernis sein soll, da wir den Ausflug zur Not auch getrennt machen würden.
5. Etappe Moab - Kodachrome: Hier hatte ich auf Rat den Bryce um eine Nacht gekürzt. Allerdings bin ich unsicher, ob nicht eine längere Etappe und dafür eine Doppelübernachtung in der Ecke mehr Ruhe in den Ablauf bringt.
Das sind derzeit so die größten Themenblöcke die und beschäftigen und wir freuen uns auf Eure Inputs.
Eine letzte Frage noch zur Buchung der Campgrounds. Macht es Sinn diese bereits ab einen Tag vorher zu buchen?
Also Ankunft laut Plan am 10., aber es besteht wegen Schlechtwetter die Möglichkeit bereits am 9. dort zu sein, dann eine Buchung vom 9. bis 12.? Kann man in diesem Fall die Buchung überhaupt nachträglich um eine Nacht kürzen?
Oder besser 2 getrennte Buchungen machen?
Danke Euch und viele Grüße
Mike
################
Nur falls es zur Verwirrung gekommen ist, ich hatte bereits 2021 eine Planung eingestellt mit Denver - Arches - Yellowstone Mount Rushmore - Denver
Diese Route haben wir allerdings vertagt, und bis auf Denver als Ausgangspunkt und Arches NP komplett neu geplant.
Damit es übersichtlicher wird, habe ich mich nun doch entschlossen einen komplett neuen Thread zu starten.
Einen entsprechenden Hinweis habe ich in der alten Routenplanung eingefügt.
VON | NACH | MEILEN | |
MUC | DEN | ||
DEN | DEN | 30 | Übernahme |
DEN | Silverthorne | 70 | idealerweise Nacht weiter westlich aufI-70 |
Silverthorne | Arches NP | 300 | |
Arches NP | Arches NP | ||
Arches NP | |||
Arches NP | Moab | 30 | |
Moab | Goblin Valley | 105 | |
Goblin Valley | Fruita CG | 75 | |
Fruita CG | Kodachrome CG | 110 | |
Kodachrome CG | Bryce NP | 30 | |
Bryce NP | Zion NP | 85 | |
Zion NP | |||
Zion NP | |||
Zion NP | Snow Canyon SP | 55 | |
Snow Canyon SP | Valley of Fire SP | 105 | |
Valley of Fire SP | Coral Pink Sand Dunes | 160 | evtl. 2N Snow Canyon und nur 1N VoF |
Coral Pink Sand Dunes | North Rim Grand Canyon | 105 | |
North Rim Grand Canyon | |||
North Rim Grand Canyon | Page |
125 |
|
Page | |||
Page | Oljato - Monument Valley | 125 | |
Oljato - Monument Valley | Durango | 170 | |
Durango | Ridgway | 80 |
alternativ Ouray o. Montrose |
Ridgway | Buena Vista | 170 | |
Buena Vista | Großraum Denver | 110 | |
Rückgabe und | Heimflug | ||
Ankunft MUC | |||
2040 |
Moin Mike
ich schiebe deine Anfrage hoch. Es sind noch viele Fragen offen.
zu 4: zu den Slot Canyons gibt es 2 Threads zum einlesen:
https://www.womo-abenteuer.de/forum/outdooraktivitaeten/upper-lower-ante...
Hier findet sich der andere Thread
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hi Mike,
hast du mal drüber nachgedacht, die Route von Las Vegas aus zu machen? Ich denke, da ließen sich die meisten Spots (ausgenommen Denver natürlich) mit weniger Meilen einbinden. Nur so eine spontane Idee, ich glaube, da hättet ihr noch mehr Raum für Doppelübernachtungen. Der Million Dollar Highway führt euch auf knapp 3400m, da kann es Mitte Mai schon noch recht frisch sein.
Wenn die Runde ab Denver sein soll, würde ich spätmöglich starten, ab Las eher so früh wie möglich.
Ab LAS auf jeden Fall mitnehmen, ab DEN eher nicht so weit fahren und die Zeit eher im Capitol Reef oder Canyonlands NP oder Colorado National Monument nutzen.
Ist auch für mich das Fragezeichen, daher mein Vorschlag, die Runde ab LAS zu fahren und DEN auszulassen, habe aber für diese Jahreszeit keinerlei Erfahrung um Denver rum, wir waren im Sommer dort. Unsere erste Womoreise führte ab LAS bis Mesa Verde, Durango, Arches und zurück. Kannst ja mal reinlesen.
Die behäbigen RVs sind auf den kurvigen Strecken mit vielen Höhenmetern schon sehr gemächlich unterwegs, da kommt kaum mehr als eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 25-30mls dabei raus.
Matthias hat dir ja schon die Beiträge zu den Canyons verlinkt. Als jemand, der den Upper und Lower Antelope Canyon angeguckt hat, würde ich den Lower Antelope Canyon empfehlen. War schon vor elf Jahren sehr gut besucht und lässt sich sicher nur noch mit vorheriger Reservierung anschauen. Unser Fünfjähriger fand den Weg durch den Canyon sehr spannend, muss man als Kleiner auch mal ein wenig "klettern", soll heißen, die Hände beim Gehen zur Hilfe nehmen. War für ihn aber problemlos machbar.
Doppelübernachtungen bringen immer mehr Ruhe in den Ablauf. Allerdings ist es ja vom Bryce zum Kodachrome nur mehr ein "Hüpfer", da könnt ihr nach der Nacht im Bryce noch ganz gemütlich dort was anschauen oder ne kleine Wanderung machen, bevor ihr in den Kodachrome fahrt. Oder eben Kodachrome weglassen, dann habt ihr im Bryce eine Doppelübernachtung.
Ein ganz klares Nein. Allein aus Gründen der Fairness ist das keine gute Idee. Stelle dir vor, du machst alle deine Buchungen für einen Tag mehr, den du dann kurzfristig doch nicht brauchst. Damit nimmst du aber vielen anderen die Chance, einen Platz zu reservieren. Da empfehle ich dir eher, dich auf unserer Womo-Abenteuer-Map umzusehen, und evtl. Alternativen zum Boondocking rauszusuchen für solche Tage, die du evtl. überbrücken möchtest.
Dazu liest du dir am besten die Cancellation Policy von Recreation.gov durch, da gibt es gewisse Regeln, Fristen und Kosten. Doch wie erwähnt, fair wäre ein solches Vorgehen nicht.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Danke @Matze fürs hochschieben, und den Links zu den Slot Canyon. Die beiden Threads kannte ich bisher nicht und waren sehr hilfreich.
Der Favorit ist nun eindeutig der Lower Antelope, idealerweise in den Morgenstunden.
Der Mystic Canyon als Plan B hört sich auch gut an, da kommen hoffentlich über den Sommer noch weitere Infos hinzu.
Auch Dir Elli (@robelli) herzlichen Dank für Deine Antwort.
Hauptgrund für Denver ist für uns der Direktflug ab München mit Lufthansa, den wir als gesetzt annehmen.
Ein Umsteigen in Frankfurt wäre eine Option, aber auch hier gibt es weder Phoenix noch Las Vegas mit Lufthansa direkt.
Alternativ hatte ich mal eine Runde ab Vegas/ bis Denver geplant. Durch die Punkte waren Zeit und Mileage allerdings nahezu identisch, da man bei one-way sehr viele Umwege fährt, bzw oft von Süd nach Nord und umgekehrt. Vom GC North Rim und Page zurück zum Bryce, und dem Arches später wieder runter bis zum Monument Valley.
Aber ich stimme natürlich zu, ab/bis Vegas wäre ideal, ein interamerikanisches Umsteigen würde ich aber maximal zu Beginn der Reise machen, wenn dadurch ein nennenswerter Vorteil entsteht.
Capitol Reef und Canyonlands kommen in der Tat etwas zu kurz. Hier hatte ich einfach kaum Ziele gefunden die mit WOMO erreichbar sind, und für kleine Kinder geeignet. Da die Yellowstone Runde irgendwann noch ansteht, war der Gedanke diese Parks auf später zu verschieben, wenn die Kinder auch älter sind.
Wenn es hier allerdings für unsere Kombination doch dem VoF und Snow Canyon ebenbürtige Aktivitäten gibt, dann plane ich gerne um, und erspare uns die Meilen bis zum VoF.
Nochmal zum I-70 durch die Rockies
Ist man hier in Summe tatsächlich so langsam unterwegs? Oder beziehen sich die 25-30mph eher auf kleinere Bergstrassen?
Danke und viele Grüße
Mike
Hi Mike,
auf der Interstate bist du sicher flotter unterwegs. Ich war der Meinung, mit
meinst du Straßen wie etwa den Million Dollar Highway.
Auf der Interstate kurzzeitig einen super Schnitt rauszufahren ist ganz sicher möglich. Auf längeren Etappen und wenn du nur teilweise Interstate fährst, relativiert sich das oft schnell. Lies hierzu gerne mal unsere FAQs. Bei großen Etappen immer bedenken: Ihr müsst nicht nur die Strecke am jeweiligen Tag bewältigen, sondern auch einkaufen, tanken, dumpen, essen...
Welche Aktivitäten hältst du denn im VoF und Snow Canyon für besonders kindgerecht? Wasser im Sinne von Badespaß gibt es dort nicht, falls du sowas meintest. Kannst du deine Vorstellungen da ein wenig konkretisieren? Capitol Reef und Canyonlands sind mit dem Womo erreichbar, auch Trailheads für Wanderungen kannst du anfahren. Es gibt in beiden Parks entweder Scenic drives oder auch kürzere Wanderungen, die mit kleineren Kindern machbar sind. Capitol Reef und Canyonlands.
Manchmal ist auch das "Gesamtpaket" mit NP und dort befindlichem CG für sich schon einfach toll. Nur dort sein und die Umgebung genießen. Lies dich doch in unsere CG Bewertungen ein, da sind auch oft Tipps für Unternehmungen mit kleinen Kindern erwähnt, oder was speziell auf diesem oder jenem CG für Kinder toll war. Auf der linken Seite findest du verlinkte Reiseabschnitte, da bekommst du dann oft noch mehr Infos.
Hier zum Beispiel mal der Fruita CG im Capitol Reef NP.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Elli,
nochmals herzlichen Dank für die Anmerkungen.
Die FAQ hatte ich gelesen, weshalb auch viele Doppelübernachtungen geplant sind und die Tagesetappen fast immer unter 130Meilen bleiben.
Lediglich zum überqueren der Rockies auf dem I-70 hatte ich 300mi geplant, da nur die letzten 40mi auf kleineren Strassen zu Fahren sind. Da war ich eben unsicher ob die (maximal 300mi) überhaupt realistisch sind. Ich hatte die 1.Nacht nach der Übernahme in Denver geplant und auch die 2. Nacht nur 70mi entfernt, um dem Einkaufen, Einrichten usw. viel Zeit zu geben. Aber vielleicht dann aus den 70mi I-70 doch etwas mehr machen, dann ist der Folgetag entspannter, und es sind "nur" 200-250mi.
Zum VoF
Zumindest den Berichten und Bildern nach, reizt mich der Platz und die Gegend persönlich mehr als Canyonlands. Zudem sind hier kleine Wanderungen möglich, wo man doch auch einiges sieht. Rainbow Vista, White Domes Trail, Fire Wave, Pink Canyon usw
Capitol Reef
Den Fruita CG haben wir aufgrund der Berichte hier fest mit eingeplant, idealerweise mit einer Wanderung zu den Lower Calf Creek Falls und einem Abstecher zum Petriefied Forest oder der Natural Bridge.
Für Little Death Hollow, Devil´s Garden, Singing Canyon bräuchten wir ein 4WD und ältere Kinder.
Aber es ist in der Tat die Abwägung das VoF zu "opfern" um ggf. hier einen Tag mehr zu verbringen und in der Moab Gegen einen weiteren Tag. Ich tue mich mit dieser Entscheidung nur bisher noch (zu) schwer, da das VoF nach den Berichten hier und generell im Netz zu meinem absoluten Favoriten geworden ist.
Generell kommt das klassische Baden auf dieser Runde etwas zu kurz, aber ich denke die Kinder haben in den Flüssen, Seen, usw ebenso Spass.
Ich hatte mir auch immer die privaten CG, speziell KOA in der jeweiligen Region mit angeschaut, muss aber sagen dass diese meist Parkplatz Flair haben, und mich eher abschrecken. Dennoch wird man sporadisch zu solchen Plätzen greifen müssen, alleine schon der Waschmaschine wegen.
Viele Grüße
Mike
Hi Mike,
Ok, du hast kürzere Hikes, aber nichts speziell "kleinkindtaugliches" im Sinn. Also können theoretisch andere kurze Hikes in anderen wunderschönen NPs oder SPs ebenso taugen. So schön das Valley of fire ist, dafür würde ich nicht den langen Abstecher fahren, der euch knapp 300 mls kostet.
Überreden will ich nicht, aber vielleicht kann ich überzeugen: Canyonlands Island in the Sky District: Kurzer Hike zum Mesa Arch (auch wenn der sehr gut besucht ist) und das Abfahren der ganzen Viewpoints dort, auch der kurze Hike zum Upheaval Dome, das alles fanden wir ganz wunderbar. Die Weite am Grand View Point ist der Hammer, man sitzt da und kann es gar nicht in Worte fassen, was man fühlt. Guck hier.
In Verbindung mit dem Canyonlands NP könnt ihr auch den Dead Horse Point State Park besuchen. Toller Campground (Kayenta) und auch Hikes am Rim möglich. Zum Viewpoint kann man auch mit RV fahren, wenn euch der Weg vom CG zu weit ist.
Alternativ wäre auch das Natural Bridges National Monument (hier und hier) ein tolles Ziel (zwischen Monument Valley und Durango könnt ihr das einbauen). Tolle kurze und spannende Hikes zu drei Brücken. Es können wahlweise nur eine, zwei oder alle drei Wanderungen gemacht werden. Pro Wanderung zwischen 0,5 und 1 Stunde Gehzeit. Ein wunderschöner CG für RVs bis 26ft (wir waren mit 27ft dort, ging auch noch).
Aber ich weiß auch, wie das ist, wenn man sich was in den Kopf setzt. Man sieht was, verliebt sich und zack... will man da hin. Trotzdem sind es nicht unerhebliche Meilen, die ihr zusätzlich fahren müsst, wenn es denn das Valley of fire sein soll. Sollte wirklich gut überlegt sein. Klar fallen auch für die genannten Alternativen zusätzliche Meilen an, sodass sich die "Meilen-Ersparnis" am Ende vielleicht bei 200-220 einpendelt. Ihr gewinnt dadurch aber auch recht viel Erlebniszeit, das ist ja auch nicht zu verachten.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Wir fliegen mit Eurowings Discovery direkt von MUC nach Las Vegas. Nur zur Info, geht schon direkt und sehr Lufthansa ähnlich. LG
Danke, die Direktverbindung mit Discovery hatte ich gesehen. Es hat allerdings individuelle private Gründe, weshalb wir die Langstreckenflüge ausschließlich mit Lufthansa selbst durchführen möchten.
Danke Elli, ich lass das mal sacken und werde die Tage die Ecke nochmal genauer studieren und dann Basecamp für eine Alternative Route bemühen
VG Mike