Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

day 5-8 - canoeing down the Green River / Canyonlands NP

11 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bolly_Bollo
Bild von Bolly_Bollo
Offline
Beigetreten: 04.04.2018 - 09:55
Beiträge: 239
day 5-8 - canoeing down the Green River / Canyonlands NP
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Reisedatum: 
Mittwoch, 4. Oktober 2023
Gefahrene Meilen: 
0 Meilen
Fazit: 
Huckleberry Finn wäre stolz auf uns

Tag 5:

Beim ersten Licht der aufgehenden Sonne bauen wir das Lager ab und verlassen die Sand Flats Area.
Noch ist es angenehm ruhig, und es sind noch keine lärmenden ATVs unterwegs, von denen es hier tagsüber wimmelt.

Unser Plan für die nächsten Tage ist es den Green River hinunter zu paddeln, vom Mineral Bottom durch den Stillwater Canyon bis zur Mündung in den Colorado Rivers.
Insgesamt 90 Paddel-Kilometer (57 miles) liegen vor uns, wir wollen uns dafür 3 1/2 Tage zeitnehmen.

 

gr 12

 

Um 08:30 treffen wir bei Tex‘s Riverways ein. Es gibt ein kurzes briefing, und dann besteigen wir den Shuttlebus der uns bis hinunter zur Mineral Bottom Boat Ramp am Green River bringt. Zuerst geht es Richtung Island in the Sky, dann biegt man auf eine holprige gravel road, die sich in engen Serpentinen hinunter in den Green River Canyon windet (= der letzte Teil der White Rim Road). Für die 60km Fahrt benötigen wir ca. eineinhalb Stunden. Dort angekommen werden die Boote und das Gepäck entladen, Schwimmwesten und Paddel verteilt und letzte Instruktionen gegeben.

 

shuttle bus

 

Das Kanu beladen wir mit Lebensmittel und Trinkwasser für die nächsten Tage. Unsere Ausrüstung und die Bekleidung verstauen wir in wasserdichte Packsäcke und verzurren das ganze so gut es geht. Wir beeilen uns, damit wir die ersten sind die ablegen.


Ein paar kräftige Paddelschläge und schon lassen wir den Trubel an der boat ramp hinter uns.
Später überholen wir noch ein Gruppe von Booten die auf dem Green River treiben, die letzten menschlichen Wesen die wir die nächsten Tage treffen sollten (da die gesamte letzte Woche relativ schlechtes Wetter war, ist wohl niemand gestartet, und heute sind wir die ersten bzw. haben jetzt alle überholt die vor uns lagen).
 

-  good bye civilisation, welcome adventure !!!

 

gr3

gr 1


Auf den nächsten 90km erwarten uns pure Einsamkeit und viel Natur.
Der Alltagsstress verblasst, während man sich ganz dem Rhythmus des Paddelns hingibt. Jeder Zug des Paddels führt einen weiter in die Wildnis, fernab von der Hektik der Zivilisation.
Außer dem leisen Plitsch-Platsch unserer Paddelschläge umgibt uns Stille während wir stromabwärts gleiten.

heartsmileyheartsmileyheart

Es sind wunderbare drei Tage die wir auf dem Fluß verbringen.
Beste Paddelverhältnisse begleitet uns: Windstille, spiegelglattes Wasser und wolkenloser blauer Himmel, dazu Sonne pur.
Wichtigster Ausrüstungsgegenstand: Kopfbedeckung, Sonnenbrille und Sonnencreme!

 

green river x

gr 11


Motorboote sind hier keine erlaubt, da dieser Abschnitt ja innerhalb des Canyonlands National Parks liegt.
Der Green River teilt zusammen mit dem Colorado River den Canyonlands National Park in seine drei Teile: Orographisch links von uns befindet sich „Island in the sky“, rechts von uns „The Maze District“, und auf der anderen Seite des Colorados (den wir in ein paar tagen erreichen werden) der „Needles District“.
Für die Befahrung des Flußes sind im Vorhinein overnight river permits auf recreation.gov. zu reservieren. Vorraussetzung ist auch ein zuvor gebuchtes upriver shuttle (z.B. von Tex's Riverways) welches einen an der Confluence wieder aufsammelt.


Hier noch eine Karte die unsere Tour zeigt:
rotes Kreuz: Startpunkt Mineral Bottom, Green River
blaue Punkte: river side camps
gelbes Kreuz: Endpunkt Spanish Bottom, Colorado River
ingesamt ca. 56 Miles (90km)

map

 

Die Ufer sind über weite Strecken gesäumt von dichtem Tamarisken-Gebüsch oder von hochaufragenden Felswänden flankiert.

gr 14

 

Schön entspannt paddeln wir vor uns hin, oder lassen uns treiben, bewundern die grandiose Landschaft und gleiten sanft an den steil aufragenden Klippen des Stillwater Canyons vorbei, die sich im Wasser spiegeln.
Aber langsam werden die Arme von der ungewohnten Belastung länger und länger,
gegen Nachmittag landen wir an und bauen unser Lager auf.

Ein Liegestuhl und ein kühler Coktail wären jetzt eigentlich ganz recht, uns bleibt nur der Schneidersitz auf dem Boden und eine lauwarme Cola ...
Trotzdem möchten wir mit keinem anderen Platz der Welt tauschen ... einfach genial hier draussen in der Pampa !!!


gr4

Abendstimmung im camp

gr 5


Zu unserer Ausrüstung gehört auch eine Feuerschale (National Park rule: camp fire only allowed in fire pans!)
Treibholz liegt genug an den Stränden, so dass wir abends immer ein großes Lagerfeuer anfachen und Würstchen grillen. 

gr 6

morgendliche Beladung des Bootes

gr 7

Die steilaufragenden Wände des Stillwater Canyons:

gr 8

Jede Biegung des Flußes hält neue Überraschungen bereit

gr 10

camp 2, auch ein wunderbares Plätzchen:

gr 9

 

Mitten in der Nacht kracht und knackt es plötzlich laut hinter dem Zelt im Weiden-Gebüsch. Als ich mit einer Taschenlampe bewaffnet nach dem Rechten sehe kommt mir ein dicker fetter Biber entgegen, das Maul voller Äste, und trottet an mir vorbei ohne mich auch nur eines Blickes zu würdigen. Dies geht so die ganze Nacht in halbstündigen Rhythmus.

biber

Unterwegs entdecken wir ab und zu auch einige bighorn sheeps und uralte indianische Ruinen die sich hoch oben in den Felsen verstecken.

gr 13

gr 2


Am letzten Abend stoppen wir nur wenige Meilen vor der Confluence auf einer fast karibisch anmutenden Sandbank.
Nach dem wir das Lager aufgeschlagen haben springen wir umgehend in die Fluten und nehmen ein erfrischendes Bad, danach wärmen wir uns im sonnenerwärmten Sand.

beach

gr 15

sunset

Am nächsten Morgen sind wir früh aus den Federn bzw. auf dem Wasser, da wir noch zum Abholpunkt vorpaddeln müssen.
Der Abholort liegt irgenwo im Gebiet zwischen der Confluence und Spanish Bottom, wo man sich eine geeignete Sandbank suchen muss an der man anlandet.
Der Abholtermin ist zwingend einzuhalten, sonst schicken sie ein rescue team.

Wir paddeln das kurze Stück vor zur Colorado Confluence, und da wir gut in der Zeit liegen und wir noch nicht genug haben, nochmals die 3 Meilen weiter bis zum „Spanish Bottom“.
Weiter dürfte man ohnehin nicht ohne permit paddeln. Sollte man tunlichst auch vermeiden, denn hier erwarten einen dann die berühmtberüchtigten 3 Meilen langen Cataract Canyon Rapids, die schon so manches Boot zum kentern gebracht, und dieses mitsamt der Kanuten in die ewigen Jagdgründe befördert haben.

Vom Spanish Bottom führt übrigens ein steiler Pfad (2,5km, 450 Hm) hinauf zum Dollhouse im Maze District.
Wenn man also schon mal hier ist würde es sich auf jeden Fall lohnen hier zu zelten und zumindestens einen Tagesausflug hinauf zu machen.
Das Dollhouse gehört für mich ohne Zweifel mit zu den schönsten Flecken hier im Südwesten, das sollte man sich nicht entgehen lassen!
-->  Dollhouse / The Maze
Selten besucht, sehr abgelegen, erreichbar nur per Boot oder über anspruchsvolle offroad Pisten.
(Warum wir es nicht gemacht haben ? - Weil wir eh geplant haben später dort per Jeep hinzufahren und mehrere Tage zu bleiben...)

 


Pünktlich um Punkt 10:00 kommt dann das Speedboot angerast (Das Boot muss man schon weit im Voraus buchen, da die Plätze begrenzt und daher auch schnell vergriffen sind).
Das canoe wird auf dem Dach verzurrt und es geht mit highspeed innerhalb von 2,5 Stunden die 60 Meilen den Colorado hinauf zurück nach Moab. Unterwegs sammeln wir noch andere Kanuten ein bis das Boot voll ist.


Zurück in Moab gönnen wir uns noch schnell eine leckere Pizza und fahren dann gleich weiter, über die Orte Green River und Hanksville zum kleinen verschlafenen Nest Boulder (eine der kleinsten Gemeinden Utahs) welches malerisch zwischen den weißen Hauben der Sugarloaf Mountains eingebettet liegt. Wir haben uns hier für heute Nacht wieder in dem kleinen B&B eingemietet in welchen wir bereits auf unserer letzten Reise übernachtet hatten. Ein hübsches gemütliches Farmhaus mit vielen Katzen und Hühnern. Abends, nach dem Duschen, stürmen wir noch einen Burger-Laden in Boulder (der einzige der offen hat) und bestellen die Speisekarte rauf und runter. Hmmm – das schmeckt wunderbar – mal etwas Abwechslung zu den Outdoor-meals der letzten Tage!


Abendliche Herausforderung: ob da die Augen nicht größer als der Magen waren ?

burger
 


Fazit: Was für ein grandioses Erlebnis ! yes heart
2o mls/day waren für uns kein Problem. Selbst im Oktober mit nur 11 Stunden Tageslicht.

Vier Tage in der Natur unterwegs, Paddeln, Zelten, Genießen, mit einer riesigen dicken fetten Portion Huckleberry Finn.
Und das Beste: Wir haben deutlich mehr Biber als Menschen gesehen ! cheeky

So kann es weitergehen …
 

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6403
RE: day 5-8 - conoeing down the Green River / Canyonlands NP

Hallo Christian,

da passt diese Foto dazu.

Der grüne "Green River" und der braune "Colorado" vom Confluence Overlook.

Liebe Grüße Gerd

Die Wanderung zum Confluence Overlook

 

eagle eye
Bild von eagle eye
Offline
Beigetreten: 05.02.2013 - 15:06
Beiträge: 3467
RE: day 5-8 - canoeing down the Green River / Canyonlands NP

Hallo Christian,

was für eine sensationelle Tour!

Ich überlege gerade, ob das nicht vielleicht ganau das richtige Geschenk für meine Tochter zum Abitur wäre - fürs Raften auf dem Grand Canyon fehlt dann doch leider das Kleingeld. Ich komme vielleicht bei Gelegenheit nochmal auf dich zu.

Nur vorab, wielange vorher muss man sich denn um die Tour/Shuttle etc kümmern?   

Liebe Grüße, Mike

 

Experience!

Scout Womo-Abenteuer.de

Bolly_Bollo
Bild von Bolly_Bollo
Offline
Beigetreten: 04.04.2018 - 09:55
Beiträge: 239
RE: day 5-8 - canoeing down the Green River / Canyonlands NP

Hi Mike,

ja, das wär bestimmt ein tolles Geschenk für Lea. smiley

Hier mal der link zu Tex's Riverways:   Texs Riverways - Stillwater Canyon reservations
Man muss das Kanu, den Shuttle zur Einstiegsstelle und das speed boat jeweils einzeln buchen.
Wie lange vorher kann ich nicht genau sagen, aber die Plätze im Boot sind eben beschränkt (10 Personen ?) und es fährt auch nicht jeden Tag.
Frag am Besten einfach direkt bei Tex's Riverways nach.
 

PS: Es war nicht der "Labyrinth Canyon", sondern der "Stillwater Canyon" den wir befahren haben, habe ich wohl irgendwie verwechselt.
       - habe es oben im Bericht ausgebessert

Bolly_Bollo
Bild von Bolly_Bollo
Offline
Beigetreten: 04.04.2018 - 09:55
Beiträge: 239
RE: day 5-8 - canoeing down the Green River / Canyonlands NP

Ich habe noch einen Absatz über Spanish Bottom und das Dollhouse im Maze District hinzugefügt.

Bolly_Bollo
Bild von Bolly_Bollo
Offline
Beigetreten: 04.04.2018 - 09:55
Beiträge: 239
RE: day 5-8 - canoeing down the Green River / Canyonlands NP

Hallo Gerd,

ja, genau dort sind wir entlanggepaddelt.
Und so sieht das ganze von unten aus:

confluence

Die letzten Meter auf dem Green River, Von links kommt der Colorado (hinter der Sandbank).
Von dort oben auf dem Felsen muss dein Foto entstanden sein.

Liebe Grüße,
Christian

eagle eye
Bild von eagle eye
Offline
Beigetreten: 05.02.2013 - 15:06
Beiträge: 3467
RE: day 5-8 - canoeing down the Green River / Canyonlands NP

Ich habe noch einen Absatz über Spanish Bottom und das Dollhouse im Maze District hinzugefügt.

Toll, oder soll ich sagen: doll! Da steht wohl die Rückkehr zum Dollhouse im weiteren Verlauf des Abenteuers auf dem Planyes

Die Preise von Texs wirken auch recht fair. Ich verliebe mich immer mehr in die Idee!

Liebe Grüße, Mike

 

Experience!

Scout Womo-Abenteuer.de

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6403
RE: day 5-8 - canoeing down the Green River / Canyonlands NP

Hallo Christian,

in der Tat. Das Foto weckt Errinerungen. Leider können wir so etwas heute nicht mehr machen. Waren das erste mal schon 1978 in Canyonlands.

 

Liebe Grüße Gerd

fred71
Offline
Beigetreten: 16.09.2023 - 09:47
Beiträge: 187
RE: day 5-8 - canoeing down the Green River / Canyonlands NP

tolle Tour, Wahnsinn. 

Ich werd aus der Preisübersicht nicht ganz schlau, was hat euch der Kanu Trip denn unter dem Strich ca. gekostet?

Liebe Grüße vom Fred

Bolly_Bollo
Bild von Bolly_Bollo
Offline
Beigetreten: 04.04.2018 - 09:55
Beiträge: 239
RE: day 5-8 - canoeing down the Green River / Canyonlands NP

Hallo Fred,

hab mal in meinen Unterlagen nachgesehen, die gesamte Tour hat uns insgesamt $756,- gekostet
 - 2x $70,- für den Shuttle zum Mineral Bottom
 - $240,- für 4 Tage Kanu Miete
 - 2x $170,- für den jet boat pick up
 - zuzüglich $36,- sales tax

Ich glaube die Preise sind inzwischen ein wenig angestiegen laut website, ?
ach so, die river overnight permits des Canyonland NP kommen natürlich noch obendrauf.

Mit 4 Tagen waren wir aber relativ schnell unterwegs, die meisten Partien lassen sich eher 5-6 Tage Zeit.
Dann wirds dann eben noch ein wenig mehr

Andere Anbieter als Tex's Riverways gibt es meines Wissens nicht.
Im Mietpreis inbegriffen war das Kanu, Paddel, Schwimmwesten und eine Feuerschale. Sonst nichts.
Man kann sich auch etliche Zusatzausrüstung mieten wie komplette Campingausrüstung, wasserdichte Packsäcke, Boxen, Kanister, etc.
und auch ein Toilettensystem (ist zwingend vorgeschrieben, wir hatten aber unsere eigenen wag bags).

Amerikanische Kanuten sind ja typischerweise mit Unmengen an Gepäck und Ausrüstung unterwegs:
Tische, Stühle, mehrere Riesenzelte, Kühlboxen, komplette Küchenausstattungen, Grills, etc.
Wir hingegen nur mit leichter Campingausrüstung.
Das sind eben die kulturellen Unterschiede, wir suchen die Einfachheit und die Einsamkeit, und die Amis möchten auf nichts verzichten.

sonnige Grüße aus dem Allgäu,
Christian

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8665
RE: day 5-8 - canoeing down the Green River / Canyonlands NP

Hi Christian,

fan-tas-tisch😍. Wäre unser Ding.

Taugte das kalte Wasser nicht als Kühlung für die Cola😉?

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de